Fr. 91.00

Erziehung und "Unerziehung" in der Sowjetunion - Das Pionierlager Artek und die Archangelsker Arbeitskolonie im Vergleich

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kinder und Jugendliche galten in der Sowjetunion als revolutionäre Hoffnungsträger und Sicherheitsrisiko zugleich. Der staatliche Umgang mit ihnen reichte von wohlmeinenden Erziehungs- bis hin zu repressivsten Disziplinierungsmaßnahmen. Das Buch spürt erstmals dem Janusgesicht sowjetischer Kinder- und Jugendpolitik nach, indem es das Pionierlager Artek und die Archangelsker Arbeitskolonie einem innovativen historischen Vergleich unterzieht. Es fragt nach pädagogischen Konzeptionen und Idealen und untersucht, inwieweit sie vor Ort Umsetzung erfahren haben. Es macht deutlich, dass sich utopische Visionen und soziale Realität nur schwer vereinen ließen. Die in die Institutionen gesetzten Erwartungen erfüllten sich kaum, da die alltägliche Umsetzung das eigentliche Ziel pervertierte oder Resultate erreichte, die nie intendiert gewesen waren. Beginnend in den 1920er Jahren schlägt das Buch einen Bogen bis in die 1980er Jahre und adressiert verschiedene Themen der sowjetischen Geschichte.

Info autore

Dr. Kathleen Beger ist Historikerin und lebt in Bonn.Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität München und leitet das Collegium Carolinum.Ulf Brunnbauer ist Professor für Geschichte Südost- und Osteuropas an der Universität Regensburg, Regensburger Sprecher der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien und geschäftsführender Direktor des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg.

Riassunto

Kinder und Jugendliche galten in der Sowjetunion als revolutionäre Hoffnungsträger und Sicherheitsrisiko zugleich. Der staatliche Umgang mit ihnen reichte von wohlmeinenden Erziehungs- bis hin zu repressivsten Disziplinierungsmaßnahmen. Das Buch spürt erstmals dem Janusgesicht sowjetischer Kinder- und Jugendpolitik nach, indem es das Pionierlager Artek und die Archangelsker Arbeitskolonie einem innovativen historischen Vergleich unterzieht. Es fragt nach pädagogischen Konzeptionen und Idealen und untersucht, inwieweit sie vor Ort Umsetzung erfahren haben. Es macht deutlich, dass sich utopische Visionen und soziale Realität nur schwer vereinen ließen. Die in die Institutionen gesetzten Erwartungen erfüllten sich kaum, da die alltägliche Umsetzung das eigentliche Ziel pervertierte oder Resultate erreichte, die nie intendiert gewesen waren. Beginnend in den 1920er Jahren schlägt das Buch einen Bogen bis in die 1980er Jahre und adressiert verschiedene Themen der sowjetischen Geschichte.

Prefazione

Kinder und Jugendliche galten in der Sowjetunion als revolutionäre Hoffnungsträger und Sicherheitsrisiko zugleich. Der staatliche Umgang mit ihnen reichte von wohlmeinenden Erziehungs- bis hin zu repressivsten Disziplinierungsmaßnahmen. Die Autorin beleuchtet am Beispiel des Pionierlagers Artek und der Archangelsker Arbeitskolonie die pädagogischen Konzepte und deren Umsetzung vor Ort. Sie zeigt, dass sich utopische Visionen und soziale Realität nur schwer vereinen ließen und sich die in die Institutionen gesetzten Erwartungen kaum erfüllten, da die alltägliche Umsetzung das eigentliche Ziel pervertierte oder nie intendierte Resultate erreichte.

Dettagli sul prodotto

Autori Kathleen Beger
Con la collaborazione di Brunnbauer (Editore), Brunnbauer (Editore), Ulf Brunnbauer (Editore), Marti Schulze Wessel (Editore), Martin Schulze Wessel (Editore), Ulf Brunnbauer (Editore della collana), Martin Schulze Wessel (Editore della collana)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2019
 
EAN 9783525310946
ISBN 978-3-525-31094-6
Pagine 301
Dimensioni 162 mm x 232 mm x 26 mm
Peso 531 g
Illustrazioni mit 1 Abb. und 9 Tab.
Serie Schnittstellen Studien zum östlichen und südöstlichen Europa
Schnittstellen
Schnittstellen / Studien zum östlichen und südöstlichen Europa
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Erziehung, Zeitgeschichte, UdSSR, Sowjetunion, Sowjetunion, Kinder, Jugendliche und Bildung, Geschichte Deutschlands, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Osteuropäische Geschichte, auseinandersetzen, Kinder- und Jugendpolitik, Pionierlager Artek

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.