Fr. 98.00

Fußball in England und Deutschland von 1961 bis 2000 - Vom Verlierer der Wohlstandsgesellschaft zum Vorreiter der Globalisierung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Fußball ist heute ein Milliardengeschäft: hochprofessionell, extrem kommerzialisiert und in seiner weltweiten Popularität unübertroffen. Der Blick in die Geschichte des englischen und deutschen Fußballs zeigt jedoch, dass diese Entwicklung keinesfalls vorgezeichnet war. Spätestens seit den 1970er Jahren glitt das Spiel in beiden Ländern in eine tiefe Krise, die sich in einem anhaltenden Rückgang der Zuschauerzahlen, maroden Stadien, verschuldeten Vereinen und chronischen Problemen mit gewaltbereiten Fans äußerte.
Wie war es möglich, dass es sowohl in Deutschland als auch in England nach einer jahrzehntelangen Phase der Reformunwilligkeit um 1990 nahezu zeitgleich zu einer radikalen Neuausrichtung des Spiels unter den Vorzeichen von Vermarktlichung und Globalisierung kam? Dieser Frage geht Hannah Jonas nach, indem sie die Geschichte des Fußballs in den größeren zeitgeschichtlichen Zusammenhang von Konsum, Medien, Globalisierung und politisch-kulturellen Trends einbettet.

Info autore

Dr. Hannah Jonas studierte Philosophie, Geschichte und Politikwissenschaft in Heidelberg und Tübingen. Sie ist als Lehrerin in Hamburg tätig.Dr. Anselm Doering-Manteuffel ist Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Seminars für Zeitgeschichte der Universität Tübingen.

Riassunto

Fußball ist heute ein Milliardengeschäft: hochprofessionell, extrem kommerzialisiert und in seiner weltweiten Popularität unübertroffen. Der Blick in die Geschichte des englischen und deutschen Fußballs zeigt jedoch, dass diese Entwicklung keinesfalls vorgezeichnet war. Spätestens seit den 1970er Jahren glitt das Spiel in beiden Ländern in eine tiefe Krise, die sich in einem anhaltenden Rückgang der Zuschauerzahlen, maroden Stadien, verschuldeten Vereinen und chronischen Problemen mit gewaltbereiten Fans äußerte.

Wie war es möglich, dass es sowohl in Deutschland als auch in England nach einer jahrzehntelangen Phase der Reformunwilligkeit um 1990 nahezu zeitgleich zu einer radikalen Neuausrichtung des Spiels unter den Vorzeichen von Vermarktlichung und Globalisierung kam? Dieser Frage geht Hannah Jonas nach, indem sie die Geschichte des Fußballs in den größeren zeitgeschichtlichen Zusammenhang von Konsum, Medien, Globalisierung und politisch-kulturellen Trends einbettet.

Prefazione

Fußball ist heute ein Milliardengeschäft: hochprofessionell, extrem kommerzialisiert und weltweit populär. Bis Anfang der 1990er Jahre steckte er jedoch in einer Krise: rückläufige Zuschauerzahlen, marode Stadien, verschuldete Vereine. Wie war es möglich, dass es in Deutschland und England um 1990 fast zeitgleich zu einer radikalen Neuausrichtung des Spiels unter den Vorzeichen von Vermarktlichung und Globalisierung kam? Hannah Jonas untersucht die Geschichte des Fußballs und bettet sie in den zeitgeschichtlichen Kontext von Konsum, Medien, Globalisierung und politisch-kulturellen Trends ein.

Dettagli sul prodotto

Autori Hannah Jonas
Con la collaborazione di Doering-Manteuffel (Editore), Doering-Manteuffel (Editore), Anselm Doering-Manteuffel (Editore), Lut Raphael (Editore), Lutz Raphael (Editore), Anselm Doering-Manteuffel (Editore della collana), Lutz Raphael (Editore della collana)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.08.2019
 
EAN 9783525370865
ISBN 978-3-525-37086-5
Pagine 314
Dimensioni 155 mm x 230 mm x 3 mm
Peso 637 g
Illustrazioni mit 13 z.T. farbigen Abb.
Serie Nach dem Boom
Nach dem Boom
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Fussball, Globalisierung, Geschichte, Zeitgeschichte, Deutschland, England, Sport, Sozial- und Kulturgeschichte, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Konsum, Geschichte Deutschlands, Deutsche Geschichte, Profifußball, Geschichte des Sports, vereinsfußball, auseinandersetzen, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1990 bis ca. 1999, Geschichte Großbritannien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.