Fr. 31.50

Die internationale Schutzverantwortung im Lichte des gerechten Friedens - Frieden und Recht - Band 3

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die internationale Schutzverantwortung ist begleitet von kontroversen politischen und ethischen Debatten. Während Befürworter dieses Konzeptes die Aufwertung individueller Menschenrechte in Anschlag bringen, befürchten Kritiker eine weitere Aushöhlung des Interventions- und Gewaltverbots. Mit der im Namen der Responsibility to Protect beschlossenen Libyen-Resolution von 2011 scheinen sich diese Vorbehalte noch verfestigt zu haben. Dabei liegt die originäre Intention des Konzeptes in der Gewaltprävention. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes diskutieren, inwieweit es im Rahmen der Schutzverantwortung möglich ist, Geist, Logik und Praxis des Krieges zu überwinden. Kann sie als Anhaltspunkt für eine Ethik des gerechten Friedens dienen oder ist eher zu konstatieren: "Menschen geschützt - gerechten Frieden verloren"?

Sommario

Die internationale Schutzverantwortung. Anhaltspunkt für eine Ethik des gerechten Friedens?.- Souveränität als Verantwortung. Theologisch-ethische Annäherungen zur Responsibility to Protect.- Die Schutzverantwortung der Staatengemeinschaftim Spannungsfeld von politischer Ethik und internationaler Politik.- Die Responsibility to Prevent - "the one not tobe named"?.- Zum Potenzial des Konzepts der Responsibility while Protecting.- Responsibility to Protect - ein westliches Konzept?.- Der Beitrag der internationalen Schutzverantwortung zu einer Ethik des gerechten Friedens. Eine Synthese

Info autore










PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. 


Prof. Dr. Thilo Marauhn ist Professor für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Leiter der Forschungsgruppe Völkerrecht am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt a.M.


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Marauhn (Editore), Marauhn (Editore), Thilo Marauhn (Editore), Ines-Jacquelin Werkner (Editore), Ines-Jacqueline Werkner (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.06.2019
 
EAN 9783658255374
ISBN 978-3-658-25537-4
Pagine 152
Dimensioni 127 mm x 203 mm x 8 mm
Peso 180 g
Illustrazioni VI, 152 S. 1 Abb.
Serie Gerechter Frieden
Gerechter Frieden
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.