Fr. 37.90

Die negativen Auswirkungen des Tourismus. Der Yellowstone National Park

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die negativen Auswirkungen des Tourismus auf seine direkte Umwelt näher betrachtete werden. Als erster Nationalpark der Welt dient dabei der Yellowstone Nationalpark (YNP) als Paradebeispiel eines fragilen Ökosystems. Ziel dieser Arbeit ist es, über das eigene Reiseverhalten nachzudenken und gegebenenfalls zum Handeln anzuregen. Ein Anstoß hierzu wird durch die erläuterten Gegenmaßnahmen gegeben.

Schon seit jeher Reisen Menschen. Zu Beginn ging es allerdings in erster Linie um Handels- und Geschäftsreisen oder auch um die Entdeckung oder Eroberung fremder Gebiete. Das Vergnügen der reisenden Person stand zu dieser Zeit noch im Hintergrund. Reisen unterläuft seitdem einer ständigen Entwicklung und war zu Beginn nur den Adligen vorbehalten. Im 19. Jahrhundert kam mit der Industrialisierung auch wachsender Wohlstand und somit begann die eigentliche Anfangsphase des Tourismus. Weitere wirtschaftlichen Entwicklungen im Anschluss an den zweiten Weltkrieg führten immer mehr dazu, dass die Menschen sich mehr Gedanken um ihre Freizeitgestaltung machten. Die nun entstandene Möglichkeit, private Zeit nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, begünstigte die Entstehung des Massentourismus, wie man ihn heutzutage kennt. Von da an fanden Reisen in erster Linie zum Vergnügen und zur Erholung statt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Tourismus immer mehr zu einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren. Menschen reisen mittlerweile in erster Linie, um dem Alltag zu entfliehen und um etwas zu erleben. Viele wünschen sich dabei wieder eine engere Verbundenheit zur Natur. Doch genau darunter leiden die empfindlichen Ökosysteme am meisten. Das Ziel muss es sein, die richtige Balance zwischen dem Vergnügen des Einzelnen und der Schonung der Natur zu finden. Doch inwieweit ist das auch möglich?

Dettagli sul prodotto

Autori Saskia Kusterer
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2019
 
EAN 9783668842984
ISBN 978-3-668-84298-4
Pagine 52
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 90 g
Illustrazioni 3 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V451375
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V451375
Categoria Viaggi > Accessori cartografici, altro materiale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.