Fr. 49.90

Fragen und Antworten zu Werkstoffe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die nunmehr vorliegende 10. Auflage des Aufgabenbuches erleichtert den Studierenden den Einstieg in die Werkstoffkunde und Werkstoffwissenschaft. Inhalt und Aufbau sind eng an das Lehrbuch "Werkstoffe" angelehnt. Das Buch behandelt eine Reihe von Themen, die beim Nachbearbeiten einer Vorlesung erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten. Anhand von Fragen und Antworten können die Studierenden prüfen, ob sie den Vorlesungsstoff verstanden haben und mit den verwendeten Begriffen sicher umgehen können.
Für die 10. Auflage wurde das Buch gründlich überarbeitet und einige Fehler der vorigen Auflage verbessert. Zudem wurde das Buch in ein neues Layout überführt, um die Lesbarkeit der elektronischen Version auf verschiedenen Endgräten zu verbessern.  
Die Zielgruppen

Das Buch bietet für Studierende der Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen eine kompakte und systematische Darstellung der Werkstoffkunde und Werkstoffwissenschaft aufneuestem Stand.

Sommario

I Aufbau der Werkstoffe.- II Eigenschaften der Werkstoffe.- III Die vier Werkstoffgruppen.- IV Werkstofftechnik.

Info autore

Prof. Dr. mont. Dr. h. c. Ewald A. Werner, Studium der Werkstoffwissenschaften an der Montanuniversität Leoben, dort auch Promotion und Habilitation. Seit 1997 Professor für Werkstoffkunde an der Technischen Universität München.
Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. Erhard Hornbogen,Studium der Metallkunde an der TU-Clausthal und in Stuttgart. 1965-1968 Professor für Metallphysik an der Universität Göttingen. 1968-1995 Professor für Werkstoffwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum (RUB).
Prof. Dr.-Ing. Norbert Jost, Studium Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen in Bochum. Promotion an der RUB. Seit 1996 Professor an der Hochschule Pforzheim.
Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggeler, Studium der Werkstoffwissenschaft an der Universität Erlangen, dort auch Promotion. Habilitation an der EPF Lausanne. Seit 1995 Professor für Werkstoffwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

Riassunto

Die nunmehr vorliegende 10. Auflage des Aufgabenbuches erleichtert den Studierenden den Einstieg in die Werkstoffkunde und Werkstoffwissenschaft. Inhalt und Aufbau sind eng an das Lehrbuch „Werkstoffe“ angelehnt. Das Buch behandelt eine Reihe von Themen, die beim Nachbearbeiten einer Vorlesung erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten. Anhand von Fragen und Antworten können die Studierenden prüfen, ob sie den Vorlesungsstoff verstanden haben und mit den verwendeten Begriffen sicher umgehen können.
Für die 10. Auflage wurde das Buch gründlich überarbeitet und einige Fehler der vorigen Auflage verbessert. Zudem wurde das Buch in ein neues Layout überführt, um die Lesbarkeit der elektronischen Version auf verschiedenen Endgräten zu verbessern.  
Die Zielgruppen

Das Buch bietet für Studierende der Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen eine kompakte und systematische Darstellung der Werkstoffkunde und Werkstoffwissenschaft aufneuestem Stand.

Dettagli sul prodotto

Autori Gunther Eggeler, Erhar Hornbogen, Erhard Hornbogen, Norbert Jost, Norbert u a Jost, Ewal Werner, Ewald Werner
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.07.2019
 
EAN 9783662588444
ISBN 978-3-662-58844-4
Pagine 376
Dimensioni 170 mm x 21 mm x 241 mm
Peso 656 g
Illustrazioni XIII, 376 S. 154 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Meccanica, tecnica di produzione

Werkstoffprüfung, A, engineering, Mechanical Engineering, Testing of materials, Characterization and Analytical Technique, Materials science, Characterization and Evaluation of Materials

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.