Fr. 63.00

HR goes digital. Chancen und Risiken für das Personalmanagement

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach (Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Bachelorarbeit lautet "HR goes digital: Chancen und Risiken für das Personalmanagement". Aufgrund des begrenzten Rahmens beschränkt sich der Verfasser dabei lediglich auf den Bereich der Personalbeschaffung deutscher Unternehmen, dem sogenannten Recruiting von Mitarbeitern. Aus der Problemstellung leitet sich die zentrale Forschungsfrage der Arbeit ab: "Welche konkreten Chancen und Risiken ergeben sich aufgrund der Digitalisierung für die Personalbeschaffung?" Die Analyse erfolgt anhand 3 ausgewählter Trends im Recruiting.

Zu Beginn werden die für das Verständnis der Arbeit notwendigen theoretischen Grundlagen erläutert. Dazu zählen zum einen die Begriffsklärung und Beschreibung zentraler Aspekte der Personalbeschaffung und des Megatrends Digitalisierung. Zum anderen wird mit einer Beschreibung der aktuellen Arbeitsmarktsituation in Deutschland ein tieferes Verständnis für die nachfolgende Analyse geschaffen. Schließlich erfolgt noch eine Darstellung der Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale in Form eines kurzen Unternehmensportraits.

Im nächsten Schritt werden die 3 ausgewählten Recruiting Trends ausführlich dargestellt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Einsatz sozialer Netzwerke in der Personalgewinnung mit zusätzlicher Darstellung der Rekrutierungsmöglichkeiten via XING und Facebook. Darüber hinaus werden das Mobile Recruiting und die Personalgewinnung mit Recruiting-Games, dem sogenannten Recrutainment, dargestellt.

Danach erfolgt eine umfassende Analyse der Chancen und Risiken, die sich aus den Recruiting Trends für Unternehmen ergeben können. Diese erfolgt zunächst branchenunabhängig anhand aktueller Studien, Literatur und Websites sowie anschließend im Kontext einer Regionalbank, der Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale. Grundlage für diese unternehmensspezifische Analyse der Chancen und Risiken bilden Interviews, die mit dem Vorstandsvorsitzenden Georg Straub und mit der für die Ausbildung zuständigen Personalreferentin Lisa Sandlaß durchgeführt wurden. Die Fragen wurden den Interviewten im Vorfeld zur Verfügung gestellt.

Im letzten Schritt werden im Rahmen der Schlussbetrachtung zunächst die gewonnenen Ergebnisse zusammengefasst. Außerdem werden auf dieser Grundlage konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz der dargestellten Möglichkeiten in Kreditinstituten aus Verfassersicht gegeben.

Dettagli sul prodotto

Autori Adrian Holzheimer
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2019
 
EAN 9783668858763
ISBN 978-3-668-85876-3
Pagine 104
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 7 mm
Peso 163 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V450267
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V450267
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.