Fr. 46.90

Sensorische Integration bei Kindern und Jugendlichen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Alltägliches Handeln ermöglichen: die Leitlinien der Ergotherapie als Instrumente für Praxis, Lehre und Wissenschaft Praxis verbessern, Versorgungsqualität steigern, Kosten sparen und Zufriedenheit der Klienten erhöhen: Die Anforderungen an die therapeutischen Gesundheitsfachberufe sind hoch. Praxisleitlinien stellen Informationen und Interventionen bereit - systematisch und evidenzbasiert. Damit unterstützen sie alle Mitarbeitenden in der Gesundheitsversorgung in ihren Entscheidungen und fördern ein System, das sich an der Qualität der Gesundheitsversorgung orientiert. Die Leitlinien der Ergotherapie stützen sich auf peer-reviewte Interventionen aus vorwiegend Level-I bis Level-III-Studien. Herausgeberin und Übersetzerin der deutschsprachigen Ausgabe sind erfahrene Fachexpertinnen aus Praxis, Forschung und Lehre. Band 14: Sensorische Integration bei Kindern und Jugendlichen Körper und Umwelt senden Signale, die wir über die Sinne wahrnehmen und die unser -Gehirn so verarbeitet, dass wir handlungsfähig werden und entwicklungsfähig sind. Vom Wahrnehmen zum Verarbeiten und Handeln ist es ein langer Weg mit Störungs-potenzial. Eine sensorisch-integrative Ergotherapie setzt an den Entwicklungen des Kindes an, fordert und fördert es in seinem Alltag, wo sensorische Stimuli eingreifen: beim Spielen, beim Bewegen, beim Verhalten. Die Leitlinie umfasst: -Gegenstandsbereich und Prozess der Ergotherapie (OTPF, 2014) -Überblick über Kinder und Jugendliche mit Herausforderungen bei der Verarbeitung und Integration sensorischer Informationen (SI) -Ergotherapeutischer Prozess bei Kindern und Jugendlichen mit Herausforderungen bei der Verarbeitung und Integration sensorischer Informationen (SI) -Grundlagen der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche mit SI-Herausforderungen -Evidenzbasierte Praxis und Übersicht zur Evidenz -Anhang mit Formularen zu Anamnese und Betätigungsprofil, Glossar zur Leitlinie - Glossar aus dem Occupational Therapy Practice Framework (OTPF, 2014) des AOTA in deutscher Sprache

Riassunto

Alltägliches Handeln ermöglichen: die Leitlinien der Ergotherapie als Instrumente für Praxis, Lehre und Wissenschaft Praxis verbessern, Versorgungsqualität steigern, Kosten sparen und Zufriedenheit der Klienten erhöhen: Die Anforderungen an die therapeutischen Gesundheitsfachberufe sind hoch. Praxisleitlinien stellen Informationen und Interventionen bereit - systematisch und evidenzbasiert. Damit unterstützen sie alle Mitarbeitenden in der Gesundheitsversorgung in ihren Entscheidungen und fördern ein System, das sich an der Qualität der Gesundheitsversorgung orientiert. Die Leitlinien der Ergotherapie stützen sich auf peer-reviewte Interventionen aus vorwiegend Level-I bis Level-III-Studien. Herausgeberin und Übersetzerin der deutschsprachigen Ausgabe sind erfahrene Fachexpertinnen aus Praxis, Forschung und Lehre. Band 14: Sensorische Integration bei Kindern und Jugendlichen Körper und Umwelt senden Signale, die wir über die Sinne wahrnehmen und die unser -Gehirn so verarbeitet, dass wir handlungsfähig werden und entwicklungsfähig sind. Vom Wahrnehmen zum Verarbeiten und Handeln ist es ein langer Weg mit Störungs-potenzial. Eine sensorisch-integrative Ergotherapie setzt an den Entwicklungen des Kindes an, fordert und fördert es in seinem Alltag, wo sensorische Stimuli eingreifen: beim Spielen, beim Bewegen, beim Verhalten. Die Leitlinie umfasst: •Gegenstandsbereich und Prozess der Ergotherapie (OTPF, 2014) •Überblick über Kinder und Jugendliche mit Herausforderungen bei der Verarbeitung und Integration sensorischer Informationen (SI) •Ergotherapeutischer Prozess bei Kindern und Jugendlichen mit Herausforderungen bei der Verarbeitung und Integration sensorischer Informationen (SI) •Grundlagen der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche mit SI-Herausforderungen •Evidenzbasierte Praxis und Übersicht zur Evidenz •Anhang mit Formularen zu Anamnese und Betätigungsprofil, Glossar zur Leitlinie • Glossar aus dem Occupational Therapy Practice Framework (OTPF, 2014) des AOTA in deutscher Sprache

Dettagli sul prodotto

Autori Patr Davies, Patricia L. Davies, Kristie Patte Koenig, Kristie Patten Koenig, Uta Roentgen, Roseann C. Schaaf, Rene Watling, Renee Watling
Con la collaborazione di AOT (Editore), AOTA (Editore), Miek le Granse (Editore), Barbara Dehnhardt (Traduzione), Barbara Dehnhardt (Traduzione), Uta Roentgen (Traduzione), Helen Strebel (Traduzione), Helen;Dehnhardt Strebel (Traduzione)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Titolo originale Occupational Therapy Practice Guidelines for Children and Adolescents With Challanges in Sensory Processing and Sensory Integration
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2019
 
EAN 9783456857886
ISBN 978-3-456-85788-6
Pagine 152
Dimensioni 211 mm x 282 mm x 9 mm
Peso 484 g
Illustrazioni 2 Abbildungen
Serie Leitlinien der Ergotherapie
Leitlinien der Ergotherapie
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Specializzazioni mediche

Ergotherapie, Kinder, Medizin, Gesundheit, Leitlinien, Jugendliche, Aktivierung, Gesundheitsberufe, Medizinische Berufe, Green Care, Gartentherapie, EVIDENZBASIERTE PRAXIS, sensorische Intregration, sensorische Verarbeitung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.