Fr. 15.00

Ab wann ist man von hier? - Über die 8 484 100 Möglichkeiten Schweizer/-in zu sein

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In unserem Land gibt es eine immer grössere Tendenz, Hierarchien zwischen Schweizerinnen und Schweizern herzustellen. Man schafft künstliche Kategorien und versucht, sie gegeneinander auszuspielen: die 'richtigen' Schweizer gegen die 'Papierlischweizer'. Die, die 'legitim' sind. Und die anderen, die 'Eingebürgerten'.Ada Marra, Parlamentarierin und eingebürgerte Migrantentochter, bringt die Leser dazu, ihre eigene Antwort auf die Frage «Was heisst es, Schweizer zu sein?» zu geben. Marra plädiert dafür, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt, Schweizer zu sein - und dass sie alle statthaft sind. Gerade auch dann, wenn man zusätzlich ein anderes Land liebt.Der Essay erzählt von Zugehörigkeit und Identität, von Gefühlen und Verstand. Marras Text überzeugt durch Klarheit der Analyse und durch die Schilderung ihrer persönlichen Geschichte. Es wird deutlich: Marra ist Schweizerin und sie hat eine Geschichte, die sich in die Geschichten tausender Migrantenkinder der Schweiz einreiht.

Info autore

Ada MarraGeb. in 1973 in Lausanne, ist Tochter italienischer Eindwanderer und SP-Nationalrätin. Eingebürgert 1996, engagiert sie sich für Intergration und gegen Armut. Als Initiatorin der erleichterten Einbürgerung der dritten Generation hat sie die Abstimmungskampagne am 9. Februar 2017 mit 60.4 % Ja-Stimmen gewonnen. Marra wohnt in Lausanne. ‹Ab wann ist man von hier?› ist die deutsche Übersetzung des 2017 bei Georg Editeur (Genf) im Original erschienenen Textes ‹Tu parles bien français pour une Italienne!›.

Riassunto

Wann ist jemand Schweizer, wann ‹Papierlischweizer›,wann Schweizerin, wann ‹Papierlischweizerin›?

Auf diese ideologisch umkämpfte Frage antwortet Ada Marra in ihrem Essay mit ihrer persönlichen Geschichte und einer eindringlichen Analyse. Die Parlamentarierin und eingebürgerte Migrantentochter schaut genau hin: Welche Hierarchien herrschen zwischen den Einwohnerinnen und Einwohnern? Wer ist legitimer Schweizer? Wer legitime Schweizerin? Ein Plädoyer für ein modernes Verständnis von Bürgerschaft in einer pluralistischen Gesellschaft.

Mit einem Vorwort von Cédric Wermuth
Mit einem Nachwort von Rosita Fibbi

Dettagli sul prodotto

Autori Olga Baranova, Ada Marra
Editore Zytglogge-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.04.2019
 
EAN 9783729650152
ISBN 978-3-7296-5015-2
Pagine 73
Dimensioni 120 mm x 190 mm x 7 mm
Peso 99 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Armut, Einbürgerung, Heimat, Migration : Berichte, Erinnerungen, Schweiz, Swissness, Politisches System: Demokratie, Ausländer, auseinandersetzen, Einbürgerungsverfahren, Erleichterte Einbürgerung, Ausländer erster Generation, Ausländer zweiter Generation

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.