Fr. 41.50

Makroökonomik; . - Macroeconomics

Tedesco, Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Band zeigt grundlegende makroökonomische Mechanismen auf, indem gesamtökonomische Wirkungsketten aufgezeigt und analysiert werden. Dabei werden Einflussfaktoren unterschiedlicher makroökonomischer (aggregierter) Variablen wie Output, Arbeitslosigkeit, Inflation, Produktivität sowie den damit verbundenen Messproblemen identifiziert. Die Leser entwickeln so ein Verständnis der Zusammenhänge zwischen Geldmarkt und Gütermarkt sowie deren Einfluss auf die Wirtschaftspolitik über die Zeit. Sie werden in die Lage versetzt, die Konsequenzen einfacher makroökonomischer Politikmaßnahmen bei unterschiedlichen Bedingungen zu bewerten. Diese Inhalte werden sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache vermittelt. Der zweisprachige Lehrbuchansatz ist vor allem für Bachelorstudenten in internationalen Studiengängen sehr wichtig.

Sommario

1. Einführung.- 1.1 Warum Makroökonomie?.- 1.2 Makroökonomische Ziele.- 1.3 Makroökonomische Indikatoren.- 2. Kurze Frist.- 2.1 Gütermarkt.- 2.2 Finanzmärkte.- 2.3 Gleichgewicht: IS-LM Modell.- 3. Mittlere Frist.- 3.1 Arbeitsmarkt.- 3.2 AS-AD Modell.- 3.3 Arbeitslosigkeit und Inflation.- 4. Lange Frist.1. Introduction.- 1.1 Why Study Macroeconomics?.- 1.2 Macroeconomic Goals.- 1.3 Macroeconomic Indicators.- 2. Short Run.- 2.1 Goods Market.- 2.2 Financial Markets.- 2.3 Equilibrium: IS-LM Model.- 3. Medium Run.- 3.1 Labor Market.- 3.2 AS-AD Model.- 3.3 Unemployment and Inflation.- 4. Long Run.

Info autore

Dr. Florian Bartholomae ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ökonomie und Recht der globalen Wirtschaft an der Universität der Bundeswehr München, Dozent für Economics und Managerial Economics an der Munich Business School sowie Partner der Politikberatung Bartholomae & Schoenberg Partnerschaft. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität und promovierte an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München; seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Industrieökonomie, der Regionalökonomie und der Ökonomie der Informationsgesellschaft.
Dr. Alina M. Schoenberg ist Professorin an der IMC Fachhochschule Krems. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München promovierte sie an der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft und soziale Sicherung, an der Universität der Bundeswehr München über die ökonomische Bedeutung von Staatsausgaben zur Förderung von Menschen mit Behinderung. Ihre Forschungsschwerpunkte spiegeln sich nicht nur in ihren wissenschaftlichen Publikationen wider, sondern auch in der aktiven Teilnahme an mehreren anwendungsorientierten Forschungsprojekten wie der ökonomischen und fiskalischen Bewertung der Allianz Arena (Co- Forscherin) bzw. der Fußball Weltmeisterschaft 2006 (Co-Forscherin) und des Transrapids (Projektleiterin) sowie der Bewertung des Zentrale-Orte-Systems in Bayern (Co-Forscherin). Zudem setzt sie Forschungsergebnisse aktiv in ihrer Beratungstätigkeit ein (z.B. als geladene Expertin im Bayerischen Landtag). Sie hat umfangreiche Lehrerfahrung in allen Bereichen der Volkswirtschaftslehre an mehreren Universitäten (LMU, Hochschule für Politik München, UniBwM, MBS).

Riassunto

Dieser Band zeigt grundlegende makroökonomische Mechanismen auf, indem gesamtökonomische Wirkungsketten aufgezeigt und analysiert werden. Dabei werden Einflussfaktoren unterschiedlicher makroökonomischer (aggregierter) Variablen wie Output, Arbeitslosigkeit, Inflation, Produktivität sowie den damit verbundenen Messproblemen identifiziert. Die Leser entwickeln so ein Verständnis der Zusammenhänge zwischen Geldmarkt und Gütermarkt sowie deren Einfluss auf die Wirtschaftspolitik über die Zeit. Sie werden in die Lage versetzt, die Konsequenzen einfacher makroökonomischer Politikmaßnahmen bei unterschiedlichen Bedingungen zu bewerten. Diese Inhalte werden sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache vermittelt. Der zweisprachige Lehrbuchansatz ist vor allem für Bachelorstudenten in internationalen Studiengängen sehr wichtig.

Dettagli sul prodotto

Autori Bartholomae, Floria Bartholomae, Florian Bartholomae, Alina M Schoenberg, Alina M. Schoenberg
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.04.2026
 
EAN 9783658139766
ISBN 978-3-658-13976-6
Pagine 250
Illustrazioni Etwa 250 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Arbeitsmarkt, A, Labor Market, Economics and Finance, financial markets, Macroeconomics and Monetary Economics, Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.