Fr. 80.00

Onkologische Rehabilitation - Grundlagen, Methoden, Verfahren und Wiedereingliederung

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Durch die steigenden Überlebensraten in der Krebstherapie trägt die onkologische Rehabilitation wesentlich zur Verbesserung des funktionellen Status, der Lebensqualität und der Partizipation onkologischer Patienten bei. Erstmalig im deutschen Sprachraum präsentiert dieses Buch unter Einbindung der jeweiligen Experten die Aspekte und Vielfalt der Methoden sowie die unterschiedlichen Verfahren in der Rehabilitation von Krebspatienten. Der Grundlagenteil geht dabei auf Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Bausteine der onkologischen Rehabilitation ein. Des Weiteren werden rehabilitative Strategien zur Verbesserung von relevanten Begleitsymptomen, wie u.a. Erschöpfbarkeit, Tagesmüdigkeit, Polyneuropathie, Schmerz, Beweglichkeits- und Ernährungsstörungen, reaktive Traurigkeit (Depression), sexuelle Funktionsstörungen, Inkontinenz und Lymphödem vorgestellt. Eine zunehmend wichtige Rolle für Patienten im arbeitsfähigen Alter spielen Zukunftsthemen wie "Arbeitsfähigkeit" und "Return to work". Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Ärzte und Therapeuten, die in der Nachbetreuung onkologischer Patienten tätig sind.

Sommario

Grundlagen.- Besonderheiten, Methoden und Verfahren der onkologischen Rehabilitation.- Teilhabe und Wiedereingliederung.- Sichtweise der Patienten

Info autore










Richard Crevenna ist Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation mit Zusatzfach Geriatrie, interdisziplinärer Schmerzmediziner (Algesiologe) sowie Arbeitsmediziner, Organisationsmediziner und Vorstand der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin der Medizinischen Universität Wien.

Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf den Themen Grundlagen der Physikalischen Medizin, Interdisziplinarität und Multiprofessionalität, Schmerzmedizin, Biofeedback und (onkologische) Rehabilitation.

Er ist Senior-Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR), Präsident der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen (GEORG), Präsident der Österreichischen Lymphliga (ÖLL), Präsident der Gesellschaft für Prävention, Therapie und Rehabilitation in der Physikalischen Medizin (GPTRPM) sowie Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Biofeedback und Psychophysiologie (ÖBfP). Weiters ist er Vorsitzender des Behindertenbeirates der Medizinischen Universität Wien, Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und sog. Nationaler/Österr. Koordinator der "Bone & Joint Decade 2010-2020.


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Richard Crevenna (Editore), Richar Crevenna (Univ.-Prof. Dr.) (Editore), Richard Crevenna (Univ.-Prof. Dr.) (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 28.07.2019
 
EAN 9783662579817
ISBN 978-3-662-57981-7
Pagine 339
Dimensioni 171 mm x 246 mm x 21 mm
Peso 884 g
Illustrazioni 1 SW-Abb., 87 Farbabb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Specializzazioni mediche

Physiotherapie, Sportmedizin, Allgemeinmedizin, Onkologie, Rehabilitation, Sportmedizin, Sportverletzungen, Physikalische Therapie, Nachsorge (medizinisch), Medizin / Sportmedizin, Onkologie - Radioonkologie, Krebs (Krankheit) / Onkologie, MEDICAL / Physical Medicine & Rehabilitation, Krebs; Bewegung; Teilhabe; Onkologie; Tumor

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.