Fr. 21.50

Unerhörte Ostfrauen - Lebensspuren in zwei Systemen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unerhört - und doch prägend: Das sind sie, die Ostfrauen, die in diesem Buch zu Wort kommen. Schon in den 1960er, 70er und 80er Jahren haben sie Beruf und Familie erfolgreich vereinbart, haben das Kind geschaukelt und im Beruf ihre Frau gestanden. Anders als ihre Geschlechtsgenossinnen im Westen profitierten sie dabei von frauenpolitischen Maßnahmen wie flächendeckender Kinderbetreuung, Ausbildungsförderung oder Haushaltstag - und mit der Wende erschien es einigen, als seien sie in Sachen Gleichberechtigung ins Mittelalter zurückgefallen. Authentisch, emotional und auch trotzig verteidigen die interviewten Frauen ihre Erfahrungen in Ost und West. Entwaffnend offen ziehen sie persönliche Bilanz, berichten über fehlende Anerkennung und Vorurteile, die ihnen im Westen begegnet sind, über ihren Neuanfang nach der Wende und über ihren Erfahrungsvorsprung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, den sie in den Westen eingebracht haben. Die Autorinnen versprechen den Leserinnen und Lesern eine interessante, spannende und unterhaltsame Lektüre mit einer Prise Humor.

Info autore










Uta Mitsching-Viertel und Ellen Händler, Jahrgang 1948, verbindet mit den von ihnen interviewten Frauen eine gemeinsame Lebensgeschichte. In der DDR geboren und aufgewachsen, begannen sie im Osten ihre berufliche Laufbahn und wurden Mütter von jeweils zwei Kindern. Uta Mitsching-Viertel ist promovierte Politologin und war in verschiedenen Verlagen, u.a. im Verlag für die Frau, und beim DDR-Fernsehen tätig. Nach der Wende arbeitete sie in der öffentlichen Verwaltung, zuletzt bei einem Bundesministerium, wo sie bis zu ihrer Pensionierung über zwölf Jahre hinweg zur Gleichstellungsbeauftragten gewählt wurde. Ellen Händler, promovierte Soziologin, arbeitete im Amt für Jugendfragen und war Fachreferentin für Bildung im Sekretariat des Ministerrates der DDR. Nach der Wende war sie im Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen und dessen Rechtsnachfolger im Leitungsstab und über fünfzehn Jahre als Pressesprecherin tätig. Beide Autorinnen genießen ihre Rentenzeit mit jeweils vier Enkelkindern. Kontakt unter: kontakt@unerhörte-ostfrauen.de

Relazione

"Eine beachtenswerte Sammlung, ein Buch, dem ich viele Leser wünsche."-Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D. "Die von Uta Mitsching-Viertel und Ellen Händler porträtierten Frauen vermitteln ein ausgesprochen vielschichtiges Bild von ihren Wünschen, Hoffnungen und Lebenserfahrungen. Sehr deutlich wird, dass Frauenbiografien in der DDR keineswegs uniform waren und die Lebenswege nach der Wende ebenso wenig. Wer nach Gemeinsamkeiten sucht, wird sie dennoch unschwer finden: Ganz gleich, ob ostdeutsche Frauen als Bauingenieurin, Köchin, Frauenärztin oder Friseurin gearbeitet haben, die hohe Wertschätzung für eine qualifizierte und sinnstiftende Berufstätigkeit und eine weitgehende finanzielle Unabhängigkeit durchziehen ihre Erzählungen ebenso wie die vielfältigen Widrigkeiten bei der Bewältigung des Familienlebens in einem größtenteils durch Versorgungsmängel geprägten Alltag."-Prof. em. Dr. Uta Meier-Gräwe, Justus-Liebig-Universität Gießen

Dettagli sul prodotto

Autori Elle Händler, Ellen Händler, Uta Mitsching-Viertel
Editore ibidem
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2019
 
EAN 9783838212302
ISBN 978-3-8382-1230-2
Pagine 288
Dimensioni 170 mm x 242 mm x 22 mm
Peso 436 g
Serie ibidem
ibidem
ibidem Sachbuch
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.