Fr. 28.90

Musik öffnet Welten - Zur Gestaltung internationaler Kulturbeziehungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Musik berührt den Geist, den Körper und die Seele gleichermaßen. Sie ist in der Lage, dem Denken, Empfinden und Fühlen Ausdruck zu verleihen und Hörende unmittelbar in ihrem ganzen Dasein zu berühren. Musik ist identitätsstiftend und gemeinschaftsbildend. Doch liegt in diesen Eigenschaften auch eine Janusköpfigkeit: Musik kann Brücken bauen in Konfliktsituationen, wenn die Sprache versagt oder der Dialog an seine Grenzen stößt. Sie kann aber auch den Gruppenzusammenhalt im Krieg stärken, Feindbilder schaffen, Aggressionen wecken und Gewalt legitimieren. Auch "böse Menschen haben Lieder" - doch sollte man ihnen nicht allein das Feld überlassen, wenn es darum geht, Menschen auf die Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft einzustimmen.

Die in diesem Band versammelten Beiträge widmen sich dem konstruktiven Potenzial von Musik in den internationalen Beziehungen. Aus verschiedenen Blickwinkeln heraus diskutieren Wissenschaftler, Künstler, Politiker und Kulturakteure, wie Musik dazu beitragen kann, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern, Traumata zu bewältigen, kulturelle Vielfalt zu gestalten und den Friedens- und Demokratieprozess sowohl innerhalb der einzelnen Gesellschaften als auch in den internationalen Beziehungen voranzutreiben.

Musik öffnet Welten ist der sechste Band der Reihe "Perspektive Außenkulturpolitik", die aktuelle Themen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik beleuchtet.

Info autore

Ronald Grätz, geboren 1958 in São Paolo, ist Generalsekretär des Instituts für Auslandsbeziehungen e. V.Christian Höppner, geboren 1956 in Berlin, ist Generalsekretär des Deutschen Musikrates, dessen Präsidiumsmitglied bzw. Vizepräsident er von 2000 bis 2004 war. Seit 1986 unterrichtet er Violoncello an der Universität der Künste Berlin.

Riassunto

Musik berührt den Geist, den Körper und die Seele gleichermaßen. Sie ist in der Lage, dem Denken, Empfinden und Fühlen Ausdruck zu verleihen und Hörende unmittelbar in ihrem ganzen Dasein zu berühren. Musik ist identitätsstiftend und gemeinschaftsbildend. Doch liegt in diesen Eigenschaften auch eine Janusköpfigkeit: Musik kann Brücken bauen in Konfliktsituationen, wenn die Sprache versagt oder der Dialog an seine Grenzen stößt. Sie kann aber auch den Gruppenzusammenhalt im Krieg stärken, Feindbilder schaffen, Aggressionen wecken und Gewalt legitimieren. Auch »böse Menschen haben Lieder« – doch sollte man ihnen nicht allein das Feld überlassen, wenn es darum geht, Menschen auf die Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft einzustimmen.
Die in diesem Band versammelten Beiträge widmen sich dem konstruktiven Potenzial von Musik in den internationalen Beziehungen. Aus verschiedenen Blickwinkeln heraus diskutieren Wissenschaftler, Künstler, Politiker und Kulturakteure, wie Musik dazu beitragen kann, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern, Traumata zu bewältigen, kulturelle Vielfalt zu gestalten und den Friedens- und Demokratieprozess sowohl innerhalb der einzelnen Gesellschaften als auch in den internationalen Beziehungen voranzutreiben.
Musik öffnet Welten ist der sechste Band der Reihe »Perspektive Außenkulturpolitik«, die aktuelle Themen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik beleuchtet.

Dettagli sul prodotto

Autori Kir Alvarez, Kira Alvarez, Alicia de Banffy-Hall, Han Bässler, Hans Bäßler
Con la collaborazione di Ronald Grätz (Editore), Ronal Grätz (Editore), Ronald Grätz (Editore), Christian Höppner (Editore), Höppner (Editore), Höppner (Editore), Christian Höppner (Editore)
Editore Steidl
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2019
 
EAN 9783958295261
ISBN 978-3-95829-526-1
Pagine 248
Dimensioni 166 mm x 240 mm x 22 mm
Peso 738 g
Serie perspektive akp
Categorie Scienze umane, arte, musica > Musica

Kulturpolitik, Bildungspolitik, Verstehen, Sozialwissenschaften, Soziologie, Band 6, Perspektive Außenkulturpolitik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.