Ulteriori informazioni
Neun Hierarchien von Engeln gibt es. Was bedeutet es für den Menschen, unter den Engeln geschaffen worden zu sein? Hartwig Schiller beschreibt die neun Stufen der Engelwesen in ihrem Verhältnis zur Schöpfung und zum Menschen, wie sie in früheren Zeiten gesehen wurden und heute verstanden werden können. Dadurch entsteht ein verblüffender Ausblick aufExistenzfragen des Menschseins in der Gegenwart.
Sommario
Ein besonderer Ausgangspunkt 7 Altes und neues Engelwissen 9 Das allgemeine Entwicklungsgesetz 17 Der Ausgangspunkt bei Ovid 22 Menschenkundliche Grundlagen einer modernen Angelologie 24 Paulus in Athen 29 Dionysios Areopagita 34 Bewusstsein von den Engeln oder Engelbewusstsein 41 Mensch und Engel 54 Die Menschwerdung verschiedener geistiger Wesenheiten 68 Stufen der Engelwesen 71 Wesen und Wirken der dritten Hierarchie - Engel, Erzengel, Zeitgeister 83 Die Tugenden bei Platon, Aristoteles und Konfuzius - die Wirklichkeit der Wärme in Mut und Opfer 94 Schenkende Tugend als Wirklichkeit der Luft 99 Die zweite Hierarchie - Dynameis, Exusiai (hebr. Elohim), Kyriotetes 105 Wasser als Bild resignativer Kräfte 114 Die erste Hierarchie - Throne, Cherubim, Seraphim 125 Das Leben der Seele ist Bild in Bildern 138 Leibbildung auf verschiedenen Ebenen 150
Info autore
Hartwig Schiller, geboren 1947, studierte Philosophie,
Politologie, Psychologie und Pädagogik. Nach dem
Studium war er Klassen- und Fachlehrer an der Rudolf
Steiner Schule Hamburg-Wandsbek und ab 1980 in
der Lehrerbildung tätig. 1987 wurde er als Dozent an
die Freie Hochschule Stuttgart berufen, war Mitarbeiter
der Pädagogischen Sektion am Goetheanum in
Dornach und über viele Jahre im Vorstand des Bundes
der Freien Waldorfschulen. Von 2007 bis 2016 war er
Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft
in Deutschland (AGiD). Seit mehr als 20 Jahren ist er
in Korea aktiv, wo er derzeit in Ansan an dem Projekt
»Kunst, Anthroposophie und Pädagogik« mitwirkt.
Riassunto
Neun Hierarchien von Engeln gibt es. Was bedeutet es für den Menschen, unter den Engeln geschaffen worden zu sein? Hartwig Schiller beschreibt die neun Stufen der Engelwesen in ihrem Verhältnis zur Schöpfung und zum Menschen, wie sie in früheren Zeiten gesehen wurden und heute verstanden werden können. Dadurch entsteht ein verblüffender Ausblick auf
Existenzfragen des Menschseins in der Gegenwart.