Fr. 83.00

Die Odenwaldschule als Leuchtturm der Reformpädagogik und als Ort sexualisierter Gewalt - Eine sozialpsychologische Perspektive

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Odenwaldschule galt lange als Vorzeigeprojekt der deutschen Reformpädagogik. Dass dort aber auch Kinder und Jugendliche über Jahre schwer sexuell missbraucht wurden, bedeutete das Ende dieser Schule. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die persönlichen Erfahrungen ehemaliger Schülerinnen und Schüler und auch Lehrerinnen und Lehrer kommen zu Wort. Gefragt wird, wie sich in dieser Schule ein Missbrauchssystem herausbilden konnte und warum es so lange aufrechterhalten werden konnte.
Der InhaltProjektrahmen Forschungsansatz Schüler werden an der Odenwaldschule Lehrkräfte an der Odenwaldschule Die Schulverantwortlichen aus Sicht der Schüler und Lehrer Die Odenwaldschule als System widersprüchlicher Realitäten und Erfahrungen In der Odenwaldschule zum Opfer werden Das Missbrauchssystem der Odenwaldschule und die Bedingungen seiner Aufrechterhaltung Folgen sexualisierter Gewalt und ihre Bewältigung auf Seiten der Betroffenen Prävention an der Odenwaldschule vor dem Hintergrund des Falles Frank G. Bilanz
Die AutorenProf. Dr. Heiner Keupp, emeritierter Hochschullehrer an der Universität München, lehrt gegenwärtig an der Universität Bozen und ist Mitglied der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.Dr. Peter Mosser arbeitet bei Kibs, einer Fachberatungsstelle für von Missbrauch betroffene Jungen und junge Männer in München, und im Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP).Bettina Busch und Gerhard Hackenschmied sind am Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München tätig.Dr. Florian Straus ist Geschäftsführer des Instituts für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München.

Sommario

Der Projektrahmen.- Forschungsansatz.- Schüler werden an der Odenwaldschule.- Lehrer*innen an der Odenwaldschule.- Die Schulverantwortlichen aus Sicht der Schüler und Lehrer.- Die Odenwaldschule als System widersprüchlicher Realitäten und Erfahrungen.- In der Odenwaldschule zum Opfer werden.- Das Missbrauchssystem der Odenwaldschule und die Bedingungen seiner Aufrechterhaltung.- Folgen sexualisierter Gewalt und ihre Bewältigung auf Seiten der Betroffenen.- Prävention an der Odenwaldschule vor dem Hintergrund des Falles Frank G.- Bilanz.

Info autore










Prof. Dr. Heiner Keupp, emeritierter Hochschullehrer an der Universität München, lehrt gegenwärtig an der Universität Bozen und ist Mitglied der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.
Dr. Peter Mosser arbeitet bei Kibs, einer Fachberatungsstelle für von Missbrauch betroffene Jungen und junge Männer in München, und im Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP).
Bettina Busch und Gerhard Hackenschmied sind am Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München tätig.
Dr. Florian Straus ist Geschäftsführer des Instituts für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München.



Relazione

"... Der Studie gelingt es, überzeugend freizulegen, wie durchtrieben autoritär die sogenannte antiautoritäre Pädagogik der Odenwaldschule tatsächlich war ... " (Patrick Bühler, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung BzL, Jg. 40, Heft 3, 2022)
"... Das Forschungsteam liefert damit einen facettenreichen und sozialpsychologisch fundierten Deutungsrahmen für die Geschehnisse an der Odenwaldschule, der sowohl im praktischen als auch im Wissenschaftlichen Kontext einen Beitrag zur unaufgeregten Aufklärung fernab von >>kommunikativer Hektik<< leistet."(Dr. Sina Maren Mayer, in: Pädagogik, Jg. 71, Heft 9, 2019)

Dettagli sul prodotto

Autori Busc, Bettina Busch, Gerhard Hackenschmied, Heiner Keupp, Heiner (Prof. Dr. Keupp, Heiner (Prof. Dr.) Keupp, Peter Mosser, Peter (Dr. Mosser, Peter (Dr.) Mosser, Florian Straus
Con la collaborazione di Briken (Editore), P Briken (Editore), B Kavemann u a (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 20.01.2019
 
EAN 9783658233624
ISBN 978-3-658-23362-4
Pagine 422
Dimensioni 152 mm x 24 mm x 212 mm
Peso 561 g
Illustrazioni XII, 422 S. 1 Abb.
Serie Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.