Fr. 24.50

Abwendbarer Abstieg der Vereinigten Staaten unter Donald Trump - Das New Yorker Tagebuch

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine ungemein kluge und persönliche Reaktion auf Donald Trumps tägliche Skandale.
Ein Diarium, das erschüttert und vielleicht sogar einige Mechanismen des europäischen Populismus erklären kann.

Im November 2016, unmittelbar nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA, begann Robert Cohen mit dem Schreiben dieses Tagebuchs, nicht zuletzt, um unter dem täglichen Anprall verstörender Nachrichten, dem rasch einsetzenden Tsunami von Erlassen, Dekreten, Tweets, Erklärungen, Zurücknahmen und Gegenerklärungen aus dem Weißen Haus den Boden unter den Füßen nicht zu verlieren.
Cohens Konzept liegt eine doppelte Sicht auf die politischen und gesellschaftlichen Vorgänge zugrunde: Es vereint die Innensicht eines seit 35 Jahren in New York Lebenden mit der Außensicht eines Schweizers und Europäers, der der Verfasser geblieben ist.
Im Tagebuch findet sich wieder, wie der Verfasser selbst, wie die Menschen um ihn herum, wie die US-Gesellschaft die politischen Verläufe Tag für Tag erleben. Oft geht es um spontane Reaktionen auf das Tagesgeschehen. Im Fokus der Notate stehen die Unverfrorenheit, mit der der amtierende Präsident Tag für Tag lügt und betrügt, auch wenn seine Clownerien nach wie vor eine Vielzahl der Amerikaner in Begeisterung versetzt.
Dieses die ersten zwei Jahre der Amtszeit umfassende Tagebuch führt in verdichteter und literarischer Form, manchmal atemverschlagend in seiner Komik, vor Augen, dass dieser Präsident die gegenwärtige Entwicklung nicht ausgelöst hat, sondern die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte auf eine Figur wie ihn zugelaufen ist.

Info autore










Robert Cohen, geb. 1941 in Zürich, ist Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Nach dem Studium an der französischen Filmhochschule IDHEC realisierte er bei der Topic Film in Zürich Industrie-, Werbe- und TV-Filme, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde. Seit 1983 lebt er in New York.
Nach einem Studium der Germanistik lehrte er bis 2012 als Adjunct Professor am German Department der New York University.
Cohen veröffentlichte mehrere Monographien zu Peter Weiss. 2009 erschien sein Epochenroman »Exil der frechen Frauen«, gefolgt von »Die Unbeschwerten« (2010) und »Der Vorgang Benario« (2016). 2013 gab er bei Wallstein den Briefwechsel zwischen Olga Benario und Luis Carlos Prestes heraus. Cohen ist Mitglied des Kuratoriums des Berliner Instituts für kritische Theorie.

Relazione

»Eröffnet ganz andere Dimensionen, weil es (...) nicht nur um Trump und seine Kumpane kreist, sondern auch in die US-amerikanische Gesellschaft hinausblickt.« (Andreas Simmen, WOZ - Die Wochenzeitung, 14.03.2019) »Der Schweizer vermischt dabei auf sehr kluge, lesbare Art und Weise die Innensicht eines Wahl-New-Yorkers mit der Außensicht eines Schweizers und Europäers.« (Göttinger Tageblatt, 16.03.2019) »In dieser komprimierten (...) Form gesehen, ist das, was Trump und seine Unterstützer (...) in diesem kurzen Zeitraum schon zu verantworten haben, noch unglaublicher, noch reaktionärer« (Andreas Hartl, www.literatur-blog.at, 16.03.2019)

Dettagli sul prodotto

Autori Robert Cohen
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.03.2019
 
EAN 9783835334717
ISBN 978-3-8353-3471-7
Pagine 312
Dimensioni 122 mm x 210 mm x 24 mm
Peso 368 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.