Fr. 19.90

Die Zukunft der Erdbewohner - Ein Manifest

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie würde sich uns die Welt mit ihren Problemen und Möglichkeiten präsentieren, wenn wir aus dem Weltall auf sie blickten? Marc Augé zeigt in seinem visionären Manifest, dass die Erdlinge angesichts der ökologischen, demografischen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen nur eine Zukunft haben, wenn sie sich als wirklich globale Gemeinschaft sehen und auch endlich dementsprechend handeln. Während wir mit den unablässigen technologischen Umwälzungen und der vollständigen globalen Vernetzung kaum mehr Schritt halten können, hat sich die Weltbevölkerung in drei Klassen aufgeteilt: wenige Mächtige, eine Masse von satten Konsumenten und das große Heer derer, die von Arbeit und Gütern ausgeschlossen sind. Nur wenn wir uns sowohl auf der kleinsten persönlichen Ebene wie im weltgesellschaftlichen Maßstab gegenseitig als Erdlinge erkennen, kann eine neue übergreifende Solidarität erwachsen - im Zentrum steht dabei eine Ressource, die unendlich oft teilbar ist, ohne weniger zu werden: das weltweite Wissen.

Info autore










Marc Augé, 1935 geboren, lehrte Anthropologie und Ethnologie an der Pariser École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS), deren Präsident er lange Jahre war. Weit über die Fachgrenzen bekannt wurde er mit seinem Essay
Nicht-Orte
. Er verstarb 2023.




Daniel Fastner, 1976 geboren, promovierte über materialistische Ansätze der Sprachtheorie.  Seit 2005 übersetzt er aus dem Englischen und Französischen. Er lebt in Berlin, in den vergangenen Jahren auch zeitweise in China.





Riassunto

Wie würde sich uns die Welt mit ihren Problemen und Möglichkeiten präsentieren, wenn wir aus dem Weltall auf sie blickten? Marc Augé zeigt in seinem visionären Manifest, dass die Erdlinge angesichts der ökologischen, demografischen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen nur eine Zukunft haben, wenn sie sich als wirklich globale Gemeinschaft sehen und auch endlich dementsprechend handeln. Während wir mit den unablässigen technologischen Umwälzungen und der vollständigen globalen Vernetzung kaum mehr Schritt halten können, hat sich die Weltbevölkerung in drei Klassen aufgeteilt: wenige Mächtige, eine Masse von satten Konsumenten und das große Heer derer, die von Arbeit und Gütern ausgeschlossen sind. Nur wenn wir uns sowohl auf der kleinsten persönlichen Ebene wie im weltgesellschaftlichen Maßstab gegenseitig als Erdlinge erkennen, kann eine neue übergreifende Solidarität erwachsen – im Zentrum steht dabei eine Ressource, die unendlich oft teilbar ist, ohne weniger zu werden: das weltweite Wissen.

Dettagli sul prodotto

Autori Marc Augé
Con la collaborazione di Daniel Fastner (Editore), Daniel Fastner (Traduzione)
Editore Matthes & Seitz Berlin
 
Titolo originale L'Avenir des Terriens. Fin de la préhistoire de l'humanité comme société planétaire
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.04.2019
 
EAN 9783957577016
ISBN 978-3-95757-701-6
Pagine 94
Dimensioni 121 mm x 207 mm x 9 mm
Peso 144 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Migration, Anthropologie, Globalisierung, Ungleichheit, Philosophie, Gerechtigkeit, Verstehen, Utopie, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Philosophie und Religion, Sozialwissenschaften, Soziologie, Flüchtlinge und politisches Asyl, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Wissenschaftsgeschichte, Soziale und ethische Themen, Globalgeschichte, Politisches Engagement, Soziologie und Anthropologie, Wissenserwerb, Menscheit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.