Fr. 59.50

Wir machen Druck! - Bücher, Broschüren und Plakate selbst produzieren im Unterricht der Sekundarstufe I

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Anregungen zum Drucken im Deutsch- und KunstunterrichtEs wird (wieder) gedruckt! Ob eigene Bücher, Karten, Broschüren oder Plakate - Drucken bietet viele Möglichkeiten für einen handlungsorientierten Deutsch- und Kunstunterricht. In diesem Praxishandbuch finden Sie Informationen zu Techniken und Materialien sowie erprobte Beispiele für den Unterricht, die auf reichhaltigen Erfahrungen der Autoren mit der "schwarzen Kunst" basieren.Das Buch zeigt, wie Sie klassische und moderne Drucktechniken in der Sekundarstufe I einsetzen können. Eröffnen Sie Ihrer Lerngruppe neue Wege zum Schreiben, zum Gestalten und zur Kreativität. Ihre Schülerinnen und Schüler erhalten Möglichkeiten, Texte und Bilder ansprechend und funktionsgerecht zu gestalten (u.a. Satz, Design), eigene Textprodukte (Bücher, Broschüren, Plakate) herzustellen (Druck), eigene Arbeiten zu präsentieren und Produktions- und Vertriebsformen kennenzulernen, alte und neue Drucktechniken wiederzuentdecken oder kennenzulernen und Kunst-, Medien- und Technikgeschichte lebendig zu erfahren.Lehrkräften bietet der Band einen umfassenden Überblick zum Thema "Druck". Im Fokus stehen:-Informationen und Bildbeispiele zu Techniken, Materialien und Werkzeugen,-praktische Beispiele für den Unterricht in unterschiedlichen Klassenstufen,-Tipps und Tricks aus dem Unterrichtsalltag, -Anregungen für Schriftgestaltung und Layout (mit Bildern),-Überblick zur Geschichte des Drucks,-und als besondere Zugabe: 16 Originalgrafiken als Beilage im Buch, die von Schülern entworfen und gedruckt wurden.Der Band richtet sich sowohl an Berufsanfänger als auch an erfahrene Lehrkräfte, die Überblickswissen und Anregungen zu Drucktechniken oder neue Impulse für den Deutsch- und Kunstunterricht in der Sekundarstufe I suchen.

Info autore










Artur Dieckhoff ist Schriftsetzermeister und ehemaliger Berufsschullehrer. Er hat viele GrafikWorkshops und Kurse für Jugendliche und Erwachsene durchgeführt. Dieckhoff ist eine Legende des originalgrafischen Buches, u.a. hat er mit Josef Beuys ein solches verlegt. In Zusammenarbeit mit dem Museum der Arbeit in Hamburg bewahrt er die zu großen Teilen untergegangene Berufskultur der grafischen Künste. Darüber hinaus ist er auch Autor des Kinderbuches "Johannes und das Blaubeerschwein oder: Neues über die Erfindung der Buchdrucker-Kunst".

Gerhard Eikenbusch ist ehemaliger Lehrer für Deutsch und Erziehungswissenschaft, Schulleiter Lehrerfortbildner und Schulentwickler sowie Autor von Fachbüchern, Romanen u.a. Bekannt wurde er vor allem mit dem Jugendroman "Und jeden Tag ein Stück weniger von mir" zum Thema Magersucht.

Riassunto

Anregungen zum Drucken im Deutsch- und Kunstunterricht

Es wird (wieder) gedruckt! Ob eigene Bücher, Karten, Broschüren oder Plakate – Drucken bietet viele Möglichkeiten für einen handlungsorientierten Deutsch- und Kunstunterricht. In diesem Praxishandbuch finden Sie Informationen zu Techniken und Materialien sowie erprobte Beispiele für den Unterricht, die auf reichhaltigen Erfahrungen der Autoren mit der „schwarzen Kunst“ basieren.

Das Buch zeigt, wie Sie klassische und moderne Drucktechniken in der Sekundarstufe I einsetzen können. Eröffnen Sie Ihrer Lerngruppe neue Wege zum Schreiben, zum Gestalten und zur Kreativität. Ihre Schülerinnen und Schüler erhalten Möglichkeiten, Texte und Bilder ansprechend und funktionsgerecht zu gestalten (u.a. Satz, Design), eigene Textprodukte (Bücher, Broschüren, Plakate) herzustellen (Druck), eigene Arbeiten zu präsentieren und Produktions- und Vertriebsformen kennenzulernen, alte und neue Drucktechniken wiederzuentdecken oder kennenzulernen und Kunst-, Medien- und Technikgeschichte lebendig zu erfahren.

Lehrkräften bietet der Band einen umfassenden Überblick zum Thema „Druck“. Im Fokus stehen:
- Informationen und Bildbeispiele zu Techniken, Materialien und Werkzeugen,
- praktische Beispiele für den Unterricht in unterschiedlichen Klassenstufen,
- Tipps und Tricks aus dem Unterrichtsalltag,
- Anregungen für Schriftgestaltung und Layout (mit Bildern),
- Überblick zur Geschichte des Drucks,
- und als besondere Zugabe: 16 Originalgrafiken als Beilage im Buch, die von Schülern entworfen und gedruckt wurden.

Der Band richtet sich sowohl an Berufsanfänger als auch an erfahrene Lehrkräfte, die Überblickswissen und Anregungen zu Drucktechniken oder neue Impulse für den Deutsch- und Kunstunterricht in der Sekundarstufe I suchen.

Dettagli sul prodotto

Autori Artu Dieckhoff, Artur Dieckhoff, Gerhard Eikenbusch
Editore Kallmeyer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2020
 
EAN 9783772712807
ISBN 978-3-7727-1280-7
Pagine 192
Dimensioni 219 mm x 288 mm x 27 mm
Peso 1166 g
Categorie Libri scolastici > Didattica

Künste, Bildende Kunst allgemein, Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit, Industrielle Fertigung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Handlungsorientierung, Kreativitätsförderung, Drucktechniken

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.