Fr. 47.90

Autofiktionen / Autofictions - Zeichnung der Gegenwart. Prix de dessin de la Fondation d'art contemporain Daniel & Florence Guerlain. Katalog zur Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, 2018/2019

Tedesco, Inglese, Francese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Zeiten von Digitalisierung und Social Media rückt die Zeichnung interessanterweise wieder verstärkt in den Fokus der Gegenwartskunst. Bei zeitgenössischen Künstlerinnen gilt das Medium immer noch als unmittelbarste künstlerische Ausdrucksform. Mit ihrer intimen Anziehungskraft und ihrem erzählerischen sowie subjektiv forschenden Potenzial übt die zeichnerische Geste eine Faszination aus, die aktueller denn je erscheint. Mit dem Prix de dessin de la Fondation d'art contemporain Daniel & Florence Guerlain verfolgt das französische Sammlerpaar seit 2006 das Ziel, Künstler, die sich der Zeichnung als wesentliches Ausdrucksmittel bedienen, zu unterstützen. Im Buch "Autofiktionen" werden alle 33 Nominierten der letzten elf Jahre gezeigt und in vier Kapitel (Eloquenz der Linie, Intime Reflexionen, Private Mythologien, Storytelling) eingeordnet. Dabei lässt sich deutlich ein Hang zum Figurativen, Erzählerischen, sogar Fantastischen ausmachen. Die Texte von Tobias Burg, Astrid Ihle, Kate Macfarlane, Jonas Storsve, Katharine Stout, Julia Katharina Thiemann und René Zechlin geben einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Positionen, an denen sich zeitgenössische Zeichnung heute befindet. Die Nominierten: Tomma Abts, Dove Allouche, Mamma Andersson, Martin Assig, Charles Avery, Silvia Bächli, Marc Bauer, Ulla von Brandenburg, Matt Bryans, Marcel Dzama, Marcel van Eeden, Catharina van Eetvelde, Vidya Gastaldon, Jana Gunstheimer, Susan Hefuna, Leiko Ikemura, Cameron Jamie, Tomasz Kowalski, Juul Kraijer, Frédérique Loutz, Thomas Müller, Ciprian Muresan, Jockum Nordström, Hans Op de Beeck, Pavel Pepperstein, Javier Pérez, Jorge Queiroz, Anne-Marie Schneider, Didier Trenet, Sandra Vásquez de la Horra, Jean-Luc Verna, Jorinde Voigt, Amelie von Wulffen

Riassunto

In Zeiten von Digitalisierung und Social Media rückt die Zeichnung interessanterweise wieder verstärkt in den Fokus der Gegenwartskunst. Bei zeitgenössischen Künstlerinnen gilt das Medium immer noch als unmittelbarste künstlerische Ausdrucksform. Mit ihrer intimen Anziehungskraft und ihrem erzählerischen sowie subjektiv forschenden Potenzial übt die zeichnerische Geste eine Faszination aus, die aktueller denn je erscheint. Mit dem Prix de dessin de la Fondation d’art contemporain Daniel & Florence Guerlain verfolgt das französische Sammlerpaar seit 2006 das Ziel, Künstler, die sich der Zeichnung als wesentliches Ausdrucksmittel bedienen, zu unterstützen. Im Buch „Autofiktionen“ werden alle 33 Nominierten der letzten elf Jahre gezeigt und in vier Kapitel (Eloquenz der Linie, Intime Reflexionen, Private Mythologien, Storytelling) eingeordnet. Dabei lässt sich deutlich ein Hang zum Figurativen, Erzählerischen, sogar Fantastischen ausmachen. Die Texte von Tobias Burg, Astrid Ihle, Kate Macfarlane, Jonas Storsve, Katharine Stout, Julia Katharina Thiemann und René Zechlin geben einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Positionen, an denen sich zeitgenössische Zeichnung heute befindet. Die Nominierten: Tomma Abts, Dove Allouche, Mamma Andersson, Martin Assig, Charles Avery, Silvia Bächli, Marc Bauer, Ulla von Brandenburg, Matt Bryans, Marcel Dzama, Marcel van Eeden, Catharina van Eetvelde, Vidya Gastaldon, Jana Gunstheimer, Susan Hefuna, Leiko Ikemura, Cameron Jamie, Tomasz Kowalski, Juul Kraijer, Frédérique Loutz, Thomas Müller, Ciprian Muresan, Jockum Nordström, Hans Op de Beeck, Pavel Pepperstein, Javier Pérez, Jorge Queiroz, Anne-Marie Schneider, Didier Trenet, Sandra Vásquez de la Horra, Jean-Luc Verna, Jorinde Voigt, Amelie von Wulffen

Dettagli sul prodotto

Autori Tobia Burg, Tobias Burg, Astri Ihle, Astrid Ihle, Jonas Storsve, Jonas u a Storsve, Katharine Stout, Julia Katharina Thiemann, René Zechlin
Con la collaborazione di Wilhel Hack Museum (Editore), Wilhelm Hack Museum (Editore), Wilhelm Hack Museum (Editore)
Editore Distanz Verlag
 
Lingue Tedesco, Inglese, Francese
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.12.2018
 
EAN 9783954762699
ISBN 978-3-95476-269-9
Pagine 220
Dimensioni 193 mm x 22 mm x 263 mm
Peso 803 g
Illustrazioni Farbfotos
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Gegenwartskunst, Kunst, Zeichnen, Papier, Zeichnung, Bildband, Künste, Bildende Kunst allgemein, Katalog, Ausstellungskatalog, Arbeiten auf Papier, Prix de dessin, Fondation Daniel & Florence Guerlain, Nominierte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.