Descrizione
Dettagli sul prodotto
Autori | Ulrike Schweikert |
Editore | Rowohlt TB. |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 17.09.2019 |
EAN | 9783499274534 |
ISBN | 978-3-499-27453-4 |
Pagine | 544 |
Dimensioni | 209 mm x 250 mm x 44 mm |
Peso | 634 g |
Serie |
rororo Taschenbücher Rowohlt Polaris Die Charité-Reihe rororo Taschenbücher Die Charité-Reihe Rowohlt Polaris |
Categorie |
Narrativa
> Romanzi
> Letteratura contemporanea (dal 1945)
Narrativa > Romanzi > Racconti e romanzi storici Deutsche Literatur, Krankenhaus, Berlin, Arbeiterbewegung, für Frauen und/oder Mädchen, Charité, Arzt, Familiensaga, Ärztin, Frauenbewegung, Deutsches Kaiserreich, kuhdamm 56, Frauenwahlrecht, Suffragetten, leichtlesen |
Recensioni dei clienti
-
Charité
Mir gefiel schon der erste Teil über Deutschlands wohl berühmtestes Krankenhaus, die Charité in Berlin. Und somit war ich sehr gespannt auf diese Fortsetzung. Mit neuen Protagonistinnen - die junge, jüdische Ärztin Rahel Hirsch und Barbara, die beginnt als eine der Wäscherinnen in der Wäscherei der Charité zu arbeiten. Trotz aller Unterschiede, über Standesgrenzen hinweg, freunden sich die beiden an und so kann die Autorin ihren Leserinnen und Lesern Einblicke aus zwei unterschiedlichen Schichten und unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Charité geben. Wobei bei Barbara die Arbeit eher im Hintergrund steht; hier ist der Kampf um die Frauenrechte wichtiger und die Sicht der Dinge aus der Arbeiterschicht. Währenddessen hat Rahel als erste Ärztin ganz andere Probleme. Ulrike Schweikerts mitreißender Schreibstil macht das Buch zu einem Erlebnis. Geschickt sind immer wieder kleine Geschichtskapitel eingeflochten vom Beginn des 20. Jahrhunderts sowie am Ende über den Ersten Weltkrieg und seine Bedeutung für die Weiterentwicklung der Medizin, aber auch die persönliche Verstrickung der handelnden Personen.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.