Esaurito

Licht aus!? - Lichtverschmutzung. Die unterschätzte Gefahr

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Expertin Dr. Annette Krop-Benesch erklärt in ihrem Buch, warum wir mehr Dunkelheit brauchen. Ökologen schlagen bereits Alarm, denn diesem wichtigen umweltpolitischen Thema wird zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei ist Lichtverschmutzung nicht nur in den Städten ein Problem, sondern hat längst das ländliche Gebiet erreicht. Amseln singen mitten in der Nacht und frisch geschlüpfte Meeresschildkröten verirren sich auf dem Weg zum Ozean. Auch der Mensch ist betroffen: Nächtliche Beleuchtung steht in Verbindung mit Zivilisationskrankheiten wie Schlafstörungen, Übergewicht, Depressionen und Krebs. Krop-Benesch ruft dazu auf, über einen neuen Umgang mit Licht nachzudenken. Sie ist die erste, die auf das Thema umfassend eingeht.

Info autore










Annette Krop-Benesch wurde 1974 in Südhessen geboren. Sie studierte Biologie in Frankfurt am Main und forschte über biologische Rhythmen von Zoo- und Wildtieren. 2013 organisierte sie für den Forschungsverbund 'Verlust der Nacht' die erste Internationale Konferenz über 'Artificial Light at Night' und ist Mitglied im im europaweiten 'Loss of the Night Network' und in der 'Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft'. In ihrem Blog Nacht-Licht informiert sie über Lichtverschmutzung.


Riassunto

Die Expertin Dr. Annette Krop-Benesch erklärt in ihrem Buch, warum wir mehr Dunkelheit brauchen. Ökologen schlagen bereits Alarm, denn diesem wichtigen umweltpolitischen Thema wird zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei ist Lichtverschmutzung nicht nur in den Städten ein Problem, sondern hat längst das ländliche Gebiet erreicht. Amseln singen mitten in der Nacht und frisch geschlüpfte Meeresschildkröten verirren sich auf dem Weg zum Ozean. Auch der Mensch ist betroffen: Nächtliche Beleuchtung steht in Verbindung mit Zivilisationskrankheiten wie Schlafstörungen, Übergewicht, Depressionen und Krebs. Krop-Benesch ruft dazu auf, über einen neuen Umgang mit Licht nachzudenken. Sie ist die erste, die auf das Thema umfassend eingeht.

Testo aggiuntivo

«Annette Krop-Benesch nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte der Beleuchtung. Sie untersucht die Frage, wie sich Licht und Dunkelheit auf den menschlichen Biorhythmus und die Tierwelt auswirken. Und nicht zuletzt geht es um das Thema Energieeffizienz. Die Autorin will dabei die Menschheit keineswegs ins dunkle Mittelalter zurückbeamen, vielmehr plädiert sie für Vernunft und Augenmaß.» Focus Online

Relazione

Interessantes Hintergrundwissen über ein spannendes ökologisches Thema, das uns alle betrifft und sonst - um mal im Bilde zu bleiben - kaum beleuchtet wird. Sonja Niemann Brigitte 20200325

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.