Esaurito

Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart - Archive als Leuchtfeuer im Informationszeitalter

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

2016 hat das Institut für Österreichische Geschichtsforschung erstmals die Archivwissenschaft als Ausgangspunkt seiner internationalen Jahrestagung bestimmt. Der Tagungsband versammelt achtzehn Beiträge zu vier Themenbereichen: "Kategorisierung - Neue Quellenkunde im Archiv", "Überlieferungsbildung und Bewertung", "Informationsaufbereitung und Vermittlung" sowie "das Archiv in seiner Umwelt".
Die Beitragenden skizzieren vielfältige Möglichkeiten der Archive, um im Informationszeitalter bestehen zu können. Wenn auch zahlreiche Herausforderungen zu meistern sind, kann optimistisch in die Zukunft geblickt werden: Archive als Bastionen zur Wahrung verlässlicher Informationen in Zeiten der Verhandelbarkeit von Faktizität.

Info autore

Thomas Stockinger ist Universitätsassistent am Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien.

Jakob Wührer ist Archivar am Oberösterreichischen Landesarchiv.

Riassunto

Archivwissenschaft im digitalen Zeitalter

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Elisabeth Schöggl-Ernst (Editore), Thoma Stockinger (Editore), Thomas Stockinger (Editore), Jakob Wührer (Editore)
Editore Böhlau Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.07.2019
 
EAN 9783205232322
ISBN 978-3-205-23232-2
Pagine 284
Dimensioni 173 mm x 246 mm x 24 mm
Peso 676 g
Illustrazioni mit 25 s/w-Abb.
Serie Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.