Fr. 46.90

Psychodynamische Psychotherapie im Alter - Grundlagen, Störungsbilder und Behandlungsformen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Psychodynamische Psychotherapie Älterer hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutsamen klinischen Feld entwickelt. Ziel des Buches ist es, die empirischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen zu bündeln. Ausgehend von den gesellschaftlichen, entwicklungspsychologischen und körperlichen Grundlagen des Alterns wird auf die derzeitige Versorgungslage eingegangen sowie eine ausführliche Darstellung der wichtigsten Krankheitsbilder und deren Behandlung vorgenommen. Dabei liegt der Anspruch zugrunde, nicht nur die Gruppe der jüngeren Alten zu berücksichtigen, sondern auch die Hochaltrigen mehr in das psychotherapeutische Versorgungsnetz einzubeziehen.

Info autore

Meinolf Peters, Dr. phil., Diplom-Psychologe, psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker (DPG, DGPT), Honorarprofessor an der Universität Marburg, niedergelassen in eigener Praxis, leitender Psychologe im Funktionsbereich Gerontopsychosomatik in der Klinik am Hainberg in Bad Hersfeld, Mitinhaber und Geschäftsführer des Instituts für Alternspsychotherapie und Angewandte Gerontologie, Supervisionstätigkeit in verschiedenen Einrichtungen.
Reinhard Lindner, PD Dr. med., Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Oberarzt für Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie. Dozent, Supervisor und Lehrtherapeut der Arbeitsgemeinschaft für integrative Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik in Hamburg (APH/DGPT) und am Adolf-Ernst-Meyer-Institut, Hamburg (AEMI).

Riassunto

Die Psychodynamische Psychotherapie Älterer hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutsamen klinischen Feld entwickelt. Ziel des Buches ist es, die empirischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen zu bündeln. Ausgehend von den gesellschaftlichen, entwicklungspsychologischen und körperlichen Grundlagen des Alterns wird auf die derzeitige Versorgungslage eingegangen sowie eine ausführliche Darstellung der wichtigsten Krankheitsbilder und deren Behandlung vorgenommen. Dabei liegt der Anspruch zugrunde, nicht nur die Gruppe der jüngeren Alten zu berücksichtigen, sondern auch die Hochaltrigen mehr in das psychotherapeutische Versorgungsnetz einzubeziehen.

Dettagli sul prodotto

Autori Reinhard Lindner, Meinol Peters, Meinolf Peters
Con la collaborazione di Cord Benecke (Editore), Lill Gast (Editore), Lilli Gast (Editore), Marianne Leuzinger-Bohleber (Editore), Marianne Leuzinger-Bohleber u a (Editore), Wolfgang Mertens (Editore), Cord Benecke (Editore della collana), Lilli Gast (Editore della collana), Marianne Leuzinger-Bohleber (Editore della collana), Wolfgang Mertens (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2019
 
EAN 9783170306035
ISBN 978-3-17-030603-5
Pagine 272
Dimensioni 143 mm x 205 mm x 14 mm
Peso 359 g
Illustrazioni 5 Abb.
Serie Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Psychologie, Medizin, Gesundheit, Altern, Psychotherapie / Psychoanalyse, Psychoanalyse - Psychoanalytiker, Analyse / Psychoanalyse, Gerontopsychologie, Altern; Alternspsychotherapie; Gerontopsychologie, Alternspsychotherapie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.