Fr. 29.50

Die offene Gesellschaft - Ein Plädoyer für Freiheit und Ordnung im 21. Jahrhundert. Kritisches Denken, Demokratie und Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Ein höchst wertvoller Wegweiser.«Hartmut Rosa, Autor von »Resonanz«Wiederholt sich Geschichte? Aktuell verdichten sich die Anzeichen, dass wiederkehrt, was als überwunden galt: geschlossene, illiberale Gesellschaften, die sich vor allem über Ausgrenzung definieren. »Die offene Gesellschaft und ihre Feinde« - der Titel des Hauptwerks von Karl Popper - scheint aktueller denn je. Im Angesicht der Katastrophe wirkte die Veröffentlichung 1945 als politisches Signal. Was Popper darin verurteilte, waren geschlossene Ideologien - Gesinnungen also, die heute wiederkehren, ob in Trumps Amerika, Orbans Ungarn oder in der Türkei Erdogans. Handelt es sich dabei nur um ein vorübergehendes Phänomen oder erwächst hier Gefahr?Stefan Brunnhuber denkt Poppers Konzept für die Moderne weiter und plädiert für eine »Ordnung der Freiheit« als Voraussetzung dafür, auch morgen noch das Leben führen zu können, das eine große Mehrheit befürwortet.

Info autore

Stefan Brunnhuber ist Mediziner und Wirtschaftssoziologe, Psychiater und Ökonom. Die Interessen des Dahrendorf-Schülers und Mitglieds des Austrian Chapter des Club of Rome sind vielfältig und umfassen Überlegungen zu Ressourcenkriegen und Friedenssicherung, Postwachstum und ökologischer Nachhaltigkeit. Zuletzt erschien von ihm das Buch »Die Kunst der Transformation«.

Riassunto

»Ein höchst wertvoller Wegweiser.«
Hartmut Rosa, Autor von »Resonanz«

Wiederholt sich Geschichte? Aktuell verdichten sich die Anzeichen, dass wiederkehrt, was als überwunden galt: geschlossene, illiberale Gesellschaften, die sich vor allem über Ausgrenzung definieren.

»Die offene Gesellschaft und ihre Feinde« – der Titel des Hauptwerks von Karl Popper – scheint aktueller denn je. Im Angesicht der Katastrophe wirkte die Veröffentlichung 1945 als politisches Signal. Was Popper darin verurteilte, waren geschlossene Ideologien – Gesinnungen also, die heute wiederkehren, ob in Trumps Amerika, Orbans Ungarn oder in der Türkei Erdogans. Handelt es sich dabei nur um ein vorübergehendes Phänomen oder erwächst hier Gefahr?

Stefan Brunnhuber denkt Poppers Konzept für die Moderne weiter und plädiert für eine »Ordnung der Freiheit« als Voraussetzung dafür, auch morgen noch das Leben führen zu können, das eine große Mehrheit befürwortet.

Testo aggiuntivo

»(...) ein Plädoyer zur richtigen Zeit und eine wichtige Erinnerung, dass die liberale Demokratie nicht das bequeme Ende der Geschichte ist, sondern über das individuelle Handeln eines jeden immer wieder mit Leben gefüllt werden muss.« Deutschlandfunk Kultur, Lesart, Josephine Schulz

» (...) eine vorzügliche Denk- und Handlungsanweisung, dem man eine große Leserschaft wünscht, wohlwissend, dass Bewusstseinsbildung die schwierigste Aufgabe für uns Menschen ist.« Zeitzeichen, Christoph Körner

»(...) ein wirklich interessantes und spannendes Buch.« Gregor Peter Schmitz, Deutschlandfunk (Andruck)

Relazione

»(...) ein Plädoyer zur richtigen Zeit und eine wichtige Erinnerung, dass die liberale Demokratie nicht das bequeme Ende der Geschichte ist, sondern über das individuelle Handeln eines jeden immer wieder mit Leben gefüllt werden muss.« Deutschlandfunk Kultur, Lesart, Josephine Schulz » (...) eine vorzügliche Denk- und Handlungsanweisung, dem man eine große Leserschaft wünscht, wohlwissend, dass Bewusstseinsbildung die schwierigste Aufgabe für uns Menschen ist.« Zeitzeichen, Christoph Körner »(...) ein wirklich interessantes und spannendes Buch.« Gregor Peter Schmitz, Deutschlandfunk (Andruck)

Dettagli sul prodotto

Autori Stefan Brunnhuber
Editore oekom
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.02.2019
 
EAN 9783962381059
ISBN 978-3-96238-105-9
Pagine 176
Dimensioni 132 mm x 210 mm x 20 mm
Peso 318 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Ethik, Soziologie, Staat, Freiheit, Verstehen, Politik, Gesellschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Soziale und politische Philosophie, Politik und Staat, Ethik und Moralphilosophie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.