Fr. 68.00

Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit - Praxis, Theorie und Empirie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Soziale Arbeit ist heute durch ihre Verwobenheit mit gesellschaftlichen Spannungsverhältnissen und Entwicklungsprozessen sowie durch die Biografisierung sozialer Probleme in der modernen Gesellschaft gekennzeichnet. Der seit den 1970er Jahren entwickelte Ansatz der Lebensbewältigung trägt dieser Komplexität Rechnung und bietet vielfältige Analyse- und Orientierungspotenziale für die Soziale Arbeit.Wenngleich das Konzept der Lebensbewältigung in der Sozialen Arbeit sehr präsent ist, gibt es bislang noch keine systematische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Begrenzungen, die das Konzept für praktisches Handeln, Theoriebildung und empirische Forschung eröffnet. Das Handbuch soll einen Beitrag zu dieser Diskussion leisten.Autor*innen aus Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit diskutieren entlang der für den Ansatz zentralen Kategorien der Lebensalter, der Lebenslagen und der Handlungsmethoden, stellen beispielhafte Anwendungsbereiche dar und zeigen die Potenzialedes Konzeptes auf.Der Band richtet sich gleichermaßen an Praktiker*innen, Studierende, Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit.

Info autore










Gerd Stecklina, Prof. Dr., Diplom-Pädagoge, lehrt an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München.
Jan Wienforth, Dr. phil., ist Professor für Theorien, Organisationen und Geschichte Sozialer Arbeit an der Hochschule München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Grundlagen Sozialer Arbeit, Diversität und Diskriminierung in der Sozialen Arbeit, Professionalisierung Sozialer Arbeit (insbesondere diversitäts- und diskriminierungssensible Professionalisierungsforschung) sowie rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit.

Relazione

»Das umfangreiche und inhaltsstarke Handbuch kann als Grundlagenwerk zum Konzept der Lebensbewältigung angesehen werden.« Jutta Harrer-Amersdorffer, socialnet, 5.3.2020 »Insgesamt lässt sich festhalten, dass der Band eine unverzichtbare Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Perspektiven auf die Bewältigung kritischer Lebensereignisse ist. Durch die kurzen, aber verständlichen Artikel ist das grundlegende Werk sowohl für Ausbildungszwecke geeignet wie auch als Nachschlagewerk in der sozialwissenschaftlichen, sozialarbeiterischen und sozialpolitischen Arbeit.« Alexander Wedel, nbn-resolving.org, 1/2020

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ger Stecklina (Editore), Gerd Stecklina (Editore), Wienforth (Editore), Wienforth (Editore), Jan Wienforth (Editore)
Editore Beltz Juventa
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.11.2019
 
EAN 9783779919407
ISBN 978-3-7799-1940-7
Pagine 756
Dimensioni 166 mm x 237 mm x 43 mm
Peso 1176 g
Serie Übergangs- und Bewältigungsforschung
Übergangs- und Bewältigungsforschung
Übergangs- und Bewältigungsforschung
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Sozialpädagogik, Sozialeinrichtung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.