Fr. 14.50

Der Steg - Kindheit, Jugend und Liebe zwischen Finnland und Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Sie bauen einen Steg am Ufer eines Sees, um durch das Uferschilf hinaus ins offene Wasser zu gelangen. Der Bau eines Stegs gleicht dem Aufbau einer neuen Lebensform, von der Kindheit zur Jugend, von der Jugend zur ersten Liebe ...
Du weißt, woher du kommst, und du musst die alte Lebensform verlassen, um eine neue aufbauen zu können. Der Abschied ist immer schmerzlich, denn es fällt schwer Orte und Menschen, die man seit langem gut kennt, zu verlassen und sich aus alten Bindungen zu lösen. Der neue Steg ist fertig. Sie steigen ins Boot und rudern hinaus im Vertrauen darauf, dass sie an einem neuen Ufer ankommen werden.
"Der Steg" hat einen stark ausgeprägten, autobiographischen Charakter. In 49 kleinen Geschichten erzählen Eevi und Gerhard Schmid-Nurminen aus ihrer Kindheit während des Zweiten Weltkriegs, aus ihrer Jugend in der Nachkriegszeit und von ihrer Liebe, die sie auf wunderbare Weise miteinan- der verbindet. Im Wechsel der Schauplätze zwischen Eevis Herkunft aus der bäuerlichen Kultur in Mittelfinnland und Gerhards Herkunft aus Stuttgart werden kulturelle Kontraste sichtbar, die schon damals vor über fünfzig Jahren schwer zu überwinden waren.
Eevi, das blonde Finnenmädchen aus dem Wald, ist gut geerdet. Sie steht mit beiden Beinen fest im Leben. Gerhard, der sensible Junge aus der Groß- stadt, ist ein Träumer. Er spielt Geige und will ein Dichter werden. Wie soll das mit den Beiden bloß gutgehen?
Sie bauen miteinander einen neuen Steg. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden jungen Menschen ist voller Romantik und Poesie, und doch ganz und gar unsentimental. Ein Loblied auf den Glauben an die Liebe.

Info autore










Gerhard Schmid-Nurminen,
1940 geboren, war als Lehrer vielseitig tätig, vom Volksschullehrer bis zum Dozenten für Deutsch als Fremdsprache und Schulberater im Aus- land. Seit seiner Pensionierung widmet er sich unseren Enkelkindern und der Schriftstellerei.
Für seine Studien zum Thema "Hakenkreuz und Heckenrosen. Zum Verhältnis von Heimatdichtung und Nationalsozialismus am Beispiel Hans Reyhings" erhielt der Autor 2011 einen Preis des Landes Baden- Württemberg für Heimatforschung.

Dettagli sul prodotto

Autori Eevi Schmid-Nurminen, Gerhar Schmid-Nurminen, Gerhard Schmid-Nurminen
Editore Heiner Labonde Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.10.2018
 
EAN 9783937507767
ISBN 978-3-937507-76-7
Pagine 136
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 10 mm
Peso 208 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Biografie, autobiografie
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Opere generiche, enciclopedie

Belletristik: allgemein und literarisch, Familie; Gedichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.