Fr. 35.50

Die Erde ist gewaltig schön, doch sicher ist sie nicht - Martin Kusej am Residenztheater München 2011-2019

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Von 2011 bis 2019 leitete Martin Kusej das Münchner Residenztheater - acht politisch dramatische Jahre von den Hoffnungen des Arabischen Frühlings bis zur Krise der liberalen Demokratien. Kusej und sein Ensemble verstanden ihre Arbeit immer als künstlerische Auseinandersetzung mit dieser Gegenwart und öffneten das traditionelle Theater für neue Formen.Der Rückblick auf diese Ära verbindet zeitdiagnostische Essays internationaler Autorinnen und Autoren über unsere Welt und das Theater mit Erinnerungen aus dem künstlerischen Team um Kusej. Notizen und Fotos dokumentieren einzelne Inszenierungen. Dieses Buch richtet sich nicht nur an das Publikum des Residenztheaters, sondern an alle, die das Theater als einen unverzichtbaren Ort der gesellschaftlichen Debatte verstehen.

Info autore

Georg Diez war Journalist und Kolumnist u.a. für Spiegel, Spiegel Online, Zeit, Frankfurter Allgemeine und Süddeutsche Zeitung. Zuletzt erschienen von ihm der politische Essay Das andere Land (2018), Martin Luther, mein Vater und ich (2016) und Der Tod meiner Mutter (2009). Heute arbeitet er als Direktor für Strategie und Medien bei einem unabhängigen Forschungsinstitut.

Riassunto

Von 2011 bis 2019 leitete Martin Kušej das Münchner Residenztheater – acht politisch dramatische Jahre von den Hoffnungen des Arabischen Frühlings bis zur Krise der liberalen Demokratien. Kušej und sein Ensemble verstanden ihre Arbeit immer als künstlerische Auseinandersetzung mit dieser Gegenwart und öffneten das traditionelle Theater für neue Formen.
Der Rückblick auf diese Ära verbindet zeitdiagnostische Essays internationaler Autorinnen und Autoren über unsere Welt und das Theater mit Erinnerungen aus dem künstlerischen Team um Kušej. Notizen und Fotos dokumentieren einzelne Inszenierungen. Dieses Buch richtet sich nicht nur an das Publikum des Residenztheaters, sondern an alle, die das Theater als einen unverzichtbaren Ort der gesellschaftlichen Debatte verstehen.

Prefazione

Martin Kušej und seine Zeit am Münchner Residenztheater: Ein Rückblick auf die ästhetische Reflektion gesellschaftlicher Entwicklungen in den 2010er Jahren.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Geor Diez (Editore), Georg Diez (Editore)
Editore Hanser
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.12.2018
 
EAN 9783446263444
ISBN 978-3-446-26344-4
Pagine 352
Dimensioni 158 mm x 226 mm x 34 mm
Peso 978 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro

Schauspiel, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Migration, Finanzkrise, Theater, Demokratie, Revolution, Drama, Komödie, München : Kultur, Maske, München, Goethe, Schiller, Theatermanagement, Toller, Regie, Georg Diez, Residenztheater, auseinandersetzen, Martin Kušej, Marstall

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.