Fr. 30.50

Frieden! Jetzt! Überall! - Ein Aufruf. Inkl. eBook mit 15 weiteren Texten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aus Furcht vor Russland, als Reaktion auf den Irrsinn eines "America first" oder aus Angst vor Gewalt und Terror kommen die Gespenster des Kalten Krieges zurück. Der neue Rüstungswettlauf ist keine Drohung mehr, sondern bereits harte Realität. Deutschland kann in der Entspannungspolitik zwischen Ost und West im Rahmen der Europäischen Union eine führende Rolle einnehmen. Dafür muss Frieden wieder zu einem zentralen Thema unserer Gesellschaft werden. Genau dafür setzen sich die Herausgeber Michael Müller, Peter Brandt und Reiner Braun ein, die mit ihrem Aufruf die aktuellen Perspektiven einer neuen Friedens- und Entspannungspolitik ausloten und entwickeln. Mit Texten von Katarina Barley, Frank Bsirske, Daniela Dahn, Daniel Ellsberg, Sigmar Gabriel, Michail Gorbatschow, Stephan Hebel, Reiner Hoffmann, Götz Neuneck, Horst Teltschik, Willy van Ooyen, Heidemarie Wieczorek-Zeul, Sahra Wagenknecht, Hubert Weiger, Ernst Ulrich von Weizsäcker u.v.a.

Info autore

geb. 1948, ist Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschland. Er war von 1983 bis 2009 Mitglied des Bundestages, in der Zeit umweltpolitischer Sprecher, stellvertretender Vorsitzenderder SPD-Bundestagsfraktion und Parlamentarischer Staatssekretär im Umweltministerium. Müller ist auch Mitgerausgeber der Klimaretter, der Umweltzeitschrift MOVUM und des Ökologischen Jahrbuchs.Peter Brandt, wurde 1948 in Berlin geboren. Er ist Historiker und Professor im ruhestand für Neuere und Neuste Geschichte an der Fernuniversität Hagen. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Gebite Nationalismus und bürgerlicher Wandel, Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus, sowie die Deutsche Frage, besonders nach 1945Jahrgang 1952 ist Journalist, Aktivist und Historiker, der seit langer Zeit Mitarbeiter und Geschäftsführer von friedenspolitischen
Organisationen ist. Bis 2005 war er Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte.
Derzeit ist er Geschäftsführer der IALANA (International Association of Lawyers against Nuclear Arms).

Riassunto

Aus Furcht vor Russland, als Reaktion auf den Irrsinn eines »America first« oder aus Angst vor Gewalt und Terror kommen die Gespenster des Kalten Krieges zurück. Der neue Rüstungswettlauf ist keine Drohung mehr, sondern bereits harte Realität. Deutschland kann in der Entspannungspolitik zwischen Ost und West im Rahmen der Europäischen Union eine führende Rolle einnehmen. Dafür muss Frieden wieder zu einem zentralen Thema unserer Gesellschaft werden. Genau dafür setzen sich die Herausgeber Michael Müller, Peter Brandt und Reiner Braun ein, die mit ihrem Aufruf die aktuellen Perspektiven einer neuen Friedens- und Entspannungspolitik ausloten und entwickeln. Mit Texten von Katarina Barley, Frank Bsirske, Daniela Dahn, Daniel Ellsberg, Sigmar Gabriel, Michail Gorbatschow, Stephan Hebel, Reiner Hoffmann, Götz Neuneck, Horst Teltschik, Willy van Ooyen, Heidemarie Wieczorek-Zeul, Sahra Wagenknecht, Hubert Weiger, Ernst Ulrich von Weizsäcker u.v.a.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Müller
Con la collaborazione di Pete Brandt (Editore), Peter Brandt (Editore), Braun (Editore), Braun (Editore), Rainer Braun (Editore), Reiner Braun (Editore)
Editore Westend
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.07.2019
 
EAN 9783864892493
ISBN 978-3-86489-249-3
Pagine 336
Dimensioni 135 mm x 215 mm x 27 mm
Peso 467 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Dialog, Frieden, Verstehen, Geopolitik, Politik, Programm, Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung, Friedensbewegung, Abrüsten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.