Esaurito

ADHS - Therapie und Amphetamine

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Juni 2011 wurde zur medikamentösen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erstmals in Deutschland ein Dexamphetamin-Fertigarzneimittel (Attentin®) in Tablettenform zugelassen. Das Medikament ist im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie eine zusätzliche Therapieoption (2nd Line), wenn nach Ausschöpfen der zulässigen Verordnungsmenge von 60 mg Methylphenidat keine weitere Symptomverbesserung erfolgt.Die Verordnung von Amphetaminen bei der Indikation ADHS war in Deutschland zuvor auf individuell in der Apotheke anzufertigende racemische Zubereitungen begrenzt. Anders, als z. B. in Ländern wie den USA, die auf eine längere Verordnungstradition zurückblicken, existieren daher hierzulande nur wenige klinische Erfahrungen mit Dexamphetamin.Das vorliegende Praxishandbuch bietet einen thematischen Einstieg zur Wirkstoffgeschichte der Amphetamine, es fasst die wichtigsten pharmakologischen Eigenschaften speziell von Dexamphetamin zusammen, stellt aktuelle Hypothesen zum Wirkmechanismus vor und gibt eine Übersicht zu klinischen Studien. Bei der Konzeption wurde auf einen Praxisteil Wert gelegt, in dem Kasuistiken das mögliche Vorgehen im Einzelfall veranschaulichen. Hier zeichnet sich ab, dass die Substanz bei sehr sorgfältiger Indikationsstellung durch den Facharzt und bei enger therapeutischer Begleitung der Patienten und ihrer Familien eine erwägenswerte Behandlungsoption sein kann.

Riassunto

Im Juni 2011 wurde zur medikamentösen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erstmals in Deutschland ein Dexamphetamin-Fertigarzneimittel (Attentin®) in Tablettenform zugelassen. Das Medikament ist im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie eine zusätzliche Therapieoption (2nd Line), wenn nach Ausschöpfen der zulässigen Verordnungsmenge von 60 mg Methylphenidat keine weitere Symptomverbesserung erfolgt.

Die Verordnung von Amphetaminen bei der Indikation ADHS war in Deutschland zuvor auf individuell in der Apotheke anzufertigende racemische Zubereitungen begrenzt. Anders, als z. B. in Ländern wie den USA, die auf eine längere Verordnungstradition zurückblicken, existieren daher hierzulande nur wenige klinische Erfahrungen mit Dexamphetamin.

Das vorliegende Praxishandbuch bietet einen thematischen Einstieg zur Wirkstoffgeschichte der Amphetamine, es fasst die wichtigsten pharmakologischen Eigenschaften speziell von Dexamphetamin zusammen, stellt aktuelle Hypothesen zum Wirkmechanismus vor und gibt eine Übersicht zu klinischen Studien. Bei der Konzeption wurde auf einen Praxisteil Wert gelegt, in dem Kasuistiken das mögliche Vorgehen im Einzelfall veranschaulichen. Hier zeichnet sich ab, dass die Substanz bei sehr sorgfältiger Indikationsstellung durch den Facharzt und bei enger therapeutischer Begleitung der Patienten und ihrer Familien eine erwägenswerte Behandlungsoption sein kann.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Michae Huss (Editore), Michael Huss (Editore)
Editore Thieme, Stuttgart
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.11.2015
 
EAN 9783131724717
ISBN 978-3-13-172471-7
Pagine 40
Dimensioni 171 mm x 241 mm x 3 mm
Peso 109 g
Illustrazioni 5 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Neurologie, ADHS, Amphetamine, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, Dexamphetamin

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.