Fr. 29.00

Dienschtzyt (Audiolibro) - Heinz Häsler erzählt Begebenheiten aus seiner Dienstzeit in Gsteigwiler Mundart

Svizzero Tedesco · Audiolibro

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni










Heinz Häsler erzählt Begebenheiten aus seiner Zeit vom Soldat bis zum Berufsoffizier, in Gsteigwiler Mundart.
Wyler-Tu¿u¿tsch, eine Mundart, die langsam verschwindet. Jahrhundertelang besass Gsteigwiler, das kleine Bergdorf am Fusse der Schynigen Platte, abgesehen von der Bru¿cke bei der Kirche Gsteig und einem schmalen Fussgängersteig u¿ber die Lu¿tschine unterhalb des Dorfes, keinen Zugang «zu der grossen Welt». Das bewahrte dem Dorf eine gewisse Eigenständigkeit, die auch in der besonderen Mundart zum Ausdruck kam.
Gerade diese Mundart unterliegt nun aber in den letzten Jahren durch vermehrten Zu- und Wegzug von Einwohnern einem steten Wandel. Nur noch wenige Wyler sprechen das eigentliche Wyler-Tu¿u¿tsch. Einer davon ist Heinz Häsler. Als Bergbauernbub aufgewachsen, besuchte er nach der dörflichen Primar- und der Sekundarschule Wilderswil das Staatliche Lehrerseminar Bern-Hofwil. Der junge Primarlehrer unterrichtete von 1950 bis 1960 in Merligen am Thunersee.
Im Jahre 1961 trat er als Hauptmann ins Instruktionskorps der Artillerie ein. 1989 ernannt ihn der Bundesrat zum Generalstabschef. Nach seiner Pensionierung widmet sich Häsler der Geschichte und der Mundart seines Heimatdorfes. Seine Chronik «Gsteigwiler, Bilder einen kleinen Gemeinde», dazu die Bände und Hörbu¿cher in Wyler-Tu¿u¿tsch «Vo Lliebi u Tru¿wwi», «Uber ds Gross Wasser» sowie «Lehrzyt» und das vorliegende Hörbuch «Dienschtzyt» legen Zeugnis davon ab.
Als Anerkennung seiner Treue und der Verdienste um die Gemeinde verlieh ihm diese das Ehrenbu¿rgerrecht.

Info autore

Wurde in Gsteigwiler geboren. Nach Abschluss des Lehrerseminars Hofwil 1950 wirkte Häsler zuerst als Primarlehrer in Merligen, schlug dann aber eine Militärlaufbahn ein. 1961 Instruktionsoffizier der Artillerie, 1975 US Army Officers Advance Course in Fort Sill (Oklahoma), 1977 Chef der Abteilung Organisation und Ausbildung, 1981 unter Beförderung zum Divisionär Unterstabschef Planung im Stab der Gruppe für Generalstabsdienste. 1986 übernahm er das Kommando der Felddivision 3,1988 bis 1989 war er Kommandant des Feldarmeekorps 2 und 1990 bis 1992 Generalstabschef der Schweizer Armee. In dieser Funktion leitete Häsler den Übergang zur Armee 95 ein. Heinz Häsler hat bereits zahlreiche Werke in Mundart verfasst.

Riassunto

Heinz Häsler erzählt Begebenheiten aus seiner Zeit vom Soldat bis zum Berufsoffizier, in Gsteigwiler Mundart. Wyler-Tüütsch, eine Mundart, die langsam verschwindet. Jahrhundertelang besass Gsteigwiler, das kleine Bergdorf am Fusse der Schynigen Platte, abgesehen von der Brücke bei der Kirche Gsteig und einem schmalen Fussgängersteig über die Lütschine unterhalb des Dorfes, keinen Zugang «zu der grossen Welt». Das bewahrte dem Dorf eine gewisse Eigenständigkeit, die auch in der besonderen Mundart zum Ausdruck kam. Gerade diese Mundart unterliegt nun aber in den letzten Jahren durch vermehrten Zu- und Wegzug von Einwohnern einem steten Wandel. Nur noch wenige Wyler sprechen das eigentliche Wyler-Tüütsch. Einer davon ist Heinz Häsler. Als Bergbauernbub aufgewachsen, besuchte er nach der dörflichen Primar- und der Sekundarschule Wilderswil das Staatliche Lehrerseminar Bern-Hofwil. Der junge Primarlehrer unterrichtete von 1950 bis 1960 in Merligen am Thunersee. Im Jahre 1961 trat er als Hauptmann ins Instruktionskorps der Artillerie ein. 1989 ernannt ihn der Bundesrat zum Generalstabschef. Nach seiner Pensionierung widmet sich Häsler der Geschichte und der Mundart seines Heimatdorfes. Seine Chronik «Gsteigwiler, Bilder einen kleinen Gemeinde», dazu die Bände und Hörbücher in Wyler-Tüütsch «Vo Lliebi u Trüwwi», «Uber ds Gross Wasser» sowie «Lehrzyt» und das vorliegende Hörbuch «Dienschtzyt» legen Zeugnis davon ab. Als Anerkennung seiner Treue und der Verdienste um die Gemeinde verlieh ihm diese das Ehrenbürgerrecht.

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz Häsler
Con la collaborazione di Heinz Häsler (Lettore / narratore)
Editore Weber Verlag
 
Lingue Svizzero Tedesco
Formato Audio CD (Durata: 182 Minuti)
Pubblicazione 19.10.2018
 
EAN 9783038181996
ISBN 978-3-03818-199-6
Dimensioni 142 mm x 125 mm x 24 mm
Peso 174 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Biografie, autobiografie

Militär, Artillerie, Berndeutsch (Mundart), Berner Oberland : Berichte, Erinnerungen, Swissness, Dialekt, RS, Dienstzeit, Gsteigwiler, WK

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.