Esaurito

Literatur im pädagogischen Blick - Zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?
Die Beiträger*innen des Bandes setzen sich mit aktuellen Romanen auseinander und entwickeln bildungs-, geschlechter- und adoleszenztheoretische Perspektiven auf Phänomene der Erziehung, Adoleszenz und der intergenerationalen Bewältigung von Flucht- bzw. Migrationsprozessen. Dabei zeigen sich nicht nur verschiedene erziehungswissenschaftliche Lesarten von Texten, sondern auch eine Bandbreite theoretischer Potenziale von Literatur.

Info autore










Bettina Kleiner (Dr. phil.) vertritt die Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildungstheorie an der Universität Bremen.
Gereon Wulftange (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bettin Kleiner (Editore), Bettina Kleiner (Editore), Wulftange (Editore), Wulftange (Editore), Gereon Wulftange (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.10.2018
 
EAN 9783837637236
ISBN 978-3-8376-3723-6
Pagine 278
Dimensioni 149 mm x 227 mm x 20 mm
Peso 432 g
Serie Theorie Bilden
Theorie Bilden 40
Theorie Bilden
Theorie Bilden 40
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.