Fr. 27.90

Fabriktagebuch

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den Jahren 1934 und 1935 hat Simone Weil, damals aktive sozialistische Syndikalistin, ihre Erfahrungen in einer Fabrik in einem Tagebuch festgehalten, das heute mit Recht zu den wichtigsten politischen Dokumenten jener Epoche zählt. Neben dem eigentlichen Fabriktagebuch, das 1951 unter dem Titel La condition ouvrière erschienen ist, beschäftigt Weil sich in weiteren Texten aus dieser Periode zwischen 1932 bis 1942 mit der Fabrikarbeit, mit der industriellen Arbeitsorganisation und der Gewerkschaftsbewegung.

Es gibt kein vergleichbares Stück politischer Literatur aus der Arbeitswelt jener Zeit. Das Fabriktagebuch und die mit ihm verknüpften philosophischen und moralischen Erläuterungen sind zeitlose, einprägsame Merk- und Argumentationstexte der europäischen Arbeiterbewegung.

Zu Lebzeiten war Weil in Frankreich nur einem kleinen Kreis bekannt, doch schon kurz nach ihrem Tod verbreiteten sich ihre Schriften rasant. Ihre philosophischen, sozialkritischen und politischen Ideen zählen zu den wichtigen des 20. Jahrhunderts. Sie hinterließ ein vielfältiges uvre, darunter Gedichte, Briefe, Tagebücher, Polemiken, Essays und wissenschaftliche Arbeiten.

Info autore

Simone Weil (1909-1943) war Philosophin. Sie schaffte es, große Gegensätze in ihrem Denken und Handeln zu vereinen: So vertrat sie pazifistische Ansichten und kämpfte gleichzeitig im Spanischen Bürgerkrieg, vertrat sowohl rationale als auch mystische Anschauungen.

Riassunto

In den Jahren 1934 und 1935 hat Simone Weil, damals aktive sozialistische Syndikalistin, ihre Erfahrungen in einer Fabrik in einem Tagebuch festgehalten, das heute mit Recht zu den wichtigsten politischen Dokumenten jener Epoche zählt. Neben dem eigentlichen Fabriktagebuch, das 1951 unter dem Titel La condition ouvrière erschienen ist, beschäftigt Weil sich in weiteren Texten aus dieser Periode zwischen 1932 bis 1942 mit der Fabrikarbeit, mit der industriellen Arbeitsorganisation und der Gewerkschaftsbewegung.

Es gibt kein vergleichbares Stück politischer Literatur aus der Arbeitswelt jener Zeit. Das Fabriktagebuch und die mit ihm verknüpften philosophischen und moralischen Erläuterungen sind zeitlose, einprägsame Merk- und Argumentationstexte der europäischen Arbeiterbewegung.

Zu Lebzeiten war Weil in Frankreich nur einem kleinen Kreis bekannt, doch schon kurz nach ihrem Tod verbreiteten sich ihre Schriften rasant. Ihre philosophischen, sozialkritischen und politischen Ideen zählen zu den wichtigen des 20. Jahrhunderts. Sie hinterließ ein vielfältiges Œuvre, darunter Gedichte, Briefe, Tagebücher, Polemiken, Essays und wissenschaftliche Arbeiten.

Testo aggiuntivo

»Das Resultat ist keine Erzählung im üblichen Sinn, trotzdem geht der Text unter die Haut. ... Simone Weil, zart, klug, willensstark, riskierte ihr Leben für ihre Überzeugungen, sie starb mit 34 Jahren. Gut, dass dieses Buch wieder da ist.«

Relazione

»Das Resultat ist keine Erzählung im üblichen Sinn, trotzdem geht der Text unter die Haut. ... Simone Weil, zart, klug, willensstark, riskierte ihr Leben für ihre Überzeugungen, sie starb mit 34 Jahren. Gut, dass dieses Buch wieder da ist.« Gisela Thahms Der Tagesspiegel 20190428

Dettagli sul prodotto

Autori Simone Weil
Con la collaborazione di Albertine Thévenon (Prefazione), Heinz Abosch (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Titolo originale La condition ouvrière
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2019
 
EAN 9783518469910
ISBN 978-3-518-46991-0
Pagine 248
Dimensioni 135 mm x 215 mm x 17 mm
Peso 350 g
Serie suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Französische Bibliothek
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Französische Bibliothek
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Philosophie, Industrialisierung, Verstehen, Arbeiterbewegung, Frankreich, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Essays, Klassiker, Fabrik, Arbeiter, Klassiker der französischen Literatur, Französische Bibliothek, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.