Ulteriori informazioni
Sommario
Aus dem Inhalt:
B
Teil 1: Verlauf der Organisationsplanung
1.1 Vorfeld der Organisationsplanung:
S
Planung in und an Organisationen
Der Weg zur Planung
B
1.2 Voruntersuchungen:
S
Problemanalyse: Muß ein Planungsprozeß eingeleitet werden? Analyse des Systems: Kann ein Planungsprozeß eingeleitet werden
Planung der Planung: Wie läßt sich eine Organisation planen?
B
1.3 Planungsprozeß:
S
Das Planungsprinzip
Phase 1: Problemdefinition und Zielformulierung
Phase 2: Grobkonzeption
Phase 3: Erstellung des Feinmodells (Feinmodellierung)
B
1.4 Realisierung:
S
Relisierungsplanung
Aufgabenrealisierung
Systemeinführung
Kontrolle und Abweichungsanalyse
Systemübergabe
B
Teil 2: Das Know-How der Organisationsplanung
2.1 Grundkenntnisse der Organisationsplanung:
S
Planungsseminra
Das Team und sein Teamwork
Visualisierung
Terminplanung
Präsentation
Planungsbericht
B
2.2 Kommunikationstechniken:
S
Diskussionstechniken
Bewertungstechniken
Darstellung von Gruppenergebnissen
Moderation
Das Entscheidertraining (ET)
Informationsmarkt
B
2.3 Problemlösungstechniken:
S
Wege zur Ideenfindung und Problemlösung
Rollenspiel
Utopiespiel
Pro-und-kontra-Spiel
Brainstorming
Methode 635
CNB-Methode
Synektik
Morphologische Analyse
B
2.4 Istaufnahme- und Analysetechniken:
S
Auswertung vorhandener Unterlagen
Interview
Fragebogen
Dauerbeobachtung
Selbstaufschreibung
Kommunikationsanalsyse
ABC-Analyse
Multimomentverfahren
B
2.5 Wirtschaftlichkeitsprüfung:
S
Kostenvergleichsrechnung
Methode der Marginalrenditenrechnung
Multifaktorentechnik
Wirtschaftlichkeit auch der Planung