Fr. 29.50

Fähre nach Manhattan - Mein Jahr in Amerika

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein amerikagläubiger junger Mann reist 1967 aus der Provinz in Österreich in die USA, nach New York, in die Metropole der Metropolen, ins Zentrum der Welt. Doch alles ist ganz anders als in seinen Vorstellungen. Er steht an einem Wendepunkt seines Lebens, er taucht ein in eine Welt der Glaspaläste und der Obdachlosen, von Subkultur und Rassismus, Sex und Revolte. Was dieser junge Mann erlebt und was er versäumt, beschreibt Armin Thurnher in diesem so ernsthaften wie ironischen Roman, der dem eigenen Leben nahe ist. Er erforscht, wie einer seine Sicht auf die Welt ändert und wie es kommt, dass er am Ende doch kein Amerikaner wird. Obwohl nicht viel fehlt.

Info autore

Armin Thurnher, geboren 1949 in Bregenz. Mitbegründer, Miteigentümer und Chefredakteur der Wiener Stadtzeitung »Falter«. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Preis des österreichischen Buchhandels für Toleranz und Otto-Brenner Preis für seinen Einsatz für ein soziales Europa. Bei Zsolnay erschienen zuletzt »Republik ohne Würde« (2013), der Essay »Ach, Österreich! Europäische Lektionen aus der Alpenrepublik« (2016), »Fähre nach Manhattan« (2019) und »Anstandslos. Demokratie, Oligarichie, österreichische Abwege« (2023).

Riassunto

Ein amerikagläubiger junger Mann reist 1967 aus der Provinz in Österreich in die USA, nach New York, in die Metropole der Metropolen, ins Zentrum der Welt. Doch alles ist ganz anders als in seinen Vorstellungen. Er steht an einem Wendepunkt seines Lebens, er taucht ein in eine Welt der Glaspaläste und der Obdachlosen, von Subkultur und Rassismus, Sex und Revolte. Was dieser junge Mann erlebt und was er versäumt, beschreibt Armin Thurnher in diesem so ernsthaften wie ironischen Roman, der dem eigenen Leben nahe ist. Er erforscht, wie einer seine Sicht auf die Welt ändert und wie es kommt, dass er am Ende doch kein Amerikaner wird. Obwohl nicht viel fehlt.

Relazione

"Die Frische in Thurnhers autobiografischem Roman kommt von einer zeitlosen Freude am Staunen, einer raffinierten Lust am Sprachwitz und einer ausdauernden Kompetenz im Beobachten." Franz Zauner, Wiener Zeitung, 06.04.19 "Ganz eindrücklich und bisweilen wunderbar lakonisch beschreibt Thurnher Stimmen und Stimmung am Campus, er schwärmt von amerikanischen Dichtern, von politischem Pop, von offenherziger Gegenkultur - und blendet die Schattenseiten der Weltmacht gewordenen Nation nicht aus: den Krieg in Vietnam, fehlende soziale Netze, unverhohlenen Rassismus - und himmelschreienden Aufholbedarf in Fragen des Fußballs." Joachim Leitner, Tiroler Tageszeitung, 21.02.19 "Was Thurnhers Buch zu einer lohnenden Lektüre macht: Es wird uns hier farbig und plastisch vor Augen geführt, was das Amerikaerlebnis für einen jungen Europäer in den sechziger Jahren bedeuten konnte." Eberhard Falcke, Deutschlandfunk Büchermarkt, 04.02.19 "Das liest sich wunderbar leichtfüßig, ein Page-Turner." Michael Freund, Der Standard, 26.01.19

Dettagli sul prodotto

Autori Armin Thurnher
Editore Paul Zsolnay Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.01.2019
 
EAN 9783552059252
ISBN 978-3-552-05925-2
Pagine 208
Dimensioni 126 mm x 210 mm x 20 mm
Peso 326 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Biografie romanzate

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), New York (City) : Berichte, Erinnerungen, Österreich, Ironie, New York, Politik, New York City, Sehnsucht, Autobiografie, Vorarlberg, Peace, Traum, Student, jung, Bregenz, Love, Falter, Meyerhoff, Black Power, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.