Fr. 65.00

Vergessene und verkannte Vordenker für eine Kritische Konsumtheorie - Beiträge aus Ökonomik, Soziologie und Philosophie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band bietet Beiträge gegen die Geschichtsvergessenheit der gegenwärtigen konsumtheoretischen Debatte. Mit Bezug auf Arbeiten früher Autoren werden neue Argumente in die aktuelle Diskussion um Entgrenzungen und Paradoxien im Konsum und der traditionell eng verstandenen Verbraucherrolle geboten. Es geht teils um die Korrektur von Irrtümern über Autoren und Werke, teils um den Nachweis der Aktualität und Fruchtbarkeit für die Analyse offener Fragen und damit um Nachbesserungen in der Schärfung des Verständnisses von Konsum und Konsumenten in ihren Lebenswelten. Die Beiträge liefern Argumente für eine paradigmatische Neuausrichtung der Verbraucherforschung und -politik.
Der InhaltWarum blicken wir zurück? Beiträge zur Haushaltsökonomik und Marktökonomik Beiträge zur Sozialökonomik und Konsumsoziologie Beiträge zur Politischen Philosophie und Sozialphilosophie Schlussfolgerungen für die Verbraucherpolitik
Die HerausgeberProf. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky hat 2013 das Projekt "Konsumtheorie neu denken" und das "Bamberger Manifest für ein neues Verbraucherverständnis" initiiert.Prof. Dr. Karl Kollmann ist Vorsitzender des Österreichischen Verbraucherrats (Austrian Standards Institute) und hat die österreichischen Mitglieder der "Bamberger Gruppe" gewinnen können.

Sommario

Warum blicken wir zurück?.- Beiträge zur Haushaltsökonomik und Marktökonomik.- Beiträge zur Sozialökonomik und Konsumsoziologie.- Beiträge zur Politischen Philosophie und Sozialphilosophie.- Schlussfolgerungen für die Verbraucherpolitik.

Info autore










Prof. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky hat 2013 das Projekt "Konsumtheorie neu denken" und das "Bamberger Manifest für ein neues Verbraucherverständnis" initiiert.

Prof. Dr. Karl Kollmann ist Vorsitzender des Österreichischen Verbraucherrats (Austrian Standards Institute) und hat die österreichischen Mitglieder der "Bamberger Gruppe" gewinnen können.



Relazione

"... Der Band vermittelt zahlreiche Anregungen, für die Forschung einige naheliegende und einige innovative. In ihrer Summe sind sie zu wägen, für die weiterführenden Diskussionen über zeitgemäße Verbraucherforschungen unverzichtbar. Auch für die konkrete Verbraucherarbeit fällt Einiges ab ..." (Verbraucherforschung aktuell, Mai 2019)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.