Fr. 22.90

Das Fotoalbum als Ort des Experiments - Zwei Alben der "Burg"-Schülerin Gerda Leo in der Analyse

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Fotoalbum war in den 1920er-Jahren das gängige Medium zur Aufbewahrung von Fotografien in allen Kreisen und Schichten der Gesellschaft. Auch an den künstlerischen Ausbildungsstätten der Zeit nutzten es die Schüler, um ihren Alltag und ihren künstlerischen Werdegang zu dokumentieren. Gerda Leo (1909-1993) studierte zwischen 1925 und 1932 an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle (Saale) und legte in dieser Zeit mehrere Fotoalben an, in denen sie eigene Fotografien und die von Freunden aus ihrem Umfeld an der "Burg" miteinander kombinierte. Die Anordnungen der Fotografien in den Alben erweisen sich als vielfältig: Fotomontagen und offen strukturierte Ansammlungen stehen neben an Liniensystemen orientierten Zusammenstellungen. Die Analyse dieses Umgangs mit dem fotografischen Ausgangsmaterial verdeutlicht, dass sich Gerda Leo nicht nur mit einem Abschnitt ihres Lebens auseinandersetzt, sondern zugleich forschend die Freiheiten und Grenzen des Mediums des Fotoalbums ergründet. Das Fotoalbum wird in dieser Konstellation zum Möglichkeitsraum, der die Rahmenbedingungen für ihre gestalterischen Versuche vorgibt.

Dettagli sul prodotto

Autori Judith Riemer
Editore VDG Verlag im Jonas Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2019
 
EAN 9783897399235
ISBN 978-3-89739-923-5
Pagine 114
Dimensioni 149 mm x 209 mm x 7 mm
Peso 228 g
Illustrazioni davon 11 in Farbe
Serie Jenaer Schriften zur Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Jenaer Schriften zur Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.