Fr. 18.50

Öffentlichkeitsarbeit an Schulen

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Öffentlichkeitsarbeit beginnt mit Fragen: "Wer sind wir? Was ist uns wichtig? Was ist unser besonderes Profil?" Indem Schulen ihr Selbstverständnis gemeinsam als Antworten auf diese Fragen formulieren, stärken sie ihre Identität und profilieren ihre Außenwirkung. Gerade für Schulen mit ihren sehr unterschiedlichen Angeboten und Anforderungen ist es schwer, ihre Kernidentität prägnant nach außen darzustellen. Eine besondere Herausforderung ist die gemeinsame und vernetzte Ausrichtung aller Maßnahmen und Projekte als Schulmarke. Gerhard Regenthal zeigt einfach und praxisorientiert, wie eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit für Schulen strukturiert und wirksam gelingt. Mit verständlichen Übersichten, Anleitungen, Beispielen und Checklisten, die sich in der Praxis bewährt haben, können Schulen sofort beginnen, ihre Besonderheiten auf den Punkt zu bringen.

Sommario

Auf den Punkt gebracht: Öffentlichkeitsarbeit ist eine gemeinsame Präsentation der SchuleWas ist Öffentlichkeitsarbeit? Ansätze, Operationalisierung, ZieleWarum brauchen wir Öffentlichkeitsarbeit überhaupt?Warum brauchen Schulen eine professionelle und profilbildende Öffentlichkeitsarbeit?Schulen brauchen eine strategische ÖffentlichkeitsarbeitWelche Ziele können Sie mit einer strategischen Öffentlichkeitsarbeiterreichen?Wie geht Öffentlichkeitsarbeit?Vorgehen und ProzessWas ist ein strategischer Schulentwicklungsprozess?Erst ein Konzept machen oder lieber direkt mit Maßnahmen beginnen?Wie müsste ein Schulentwicklungsprozess für die Öffentlichkeitsarbeit eigentlich "richtig" gestaltet werden?Wie kann man konkret anfangen?Strategieentwicklung für den Prozess zur ÖffentlichkeitsarbeitWie geht die Positionierung im Wettbewerb? SchulmarketingProfilbildung durch Positionierung der SchuleSchulmarketing - wie geht das?Worauf achten bei der Öffentlichkeitsarbeit? Design, Medien ...Corporate Design - das einheitliches Erscheinungsbild der SchuleDas Wort-Bild-Zeichen einer SchuleAnwendung des Corporate-Design-KonzeptesSignet-Entwicklung - Wie geht das?Der AutorLiteraturhinweise

Info autore










Gerhard Regenthal studierte Sozialwissenschaften (Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Soziologie) und Wirtschaftswissenschaften. Als langjähriger Lehrbeauftragter an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig im Fachbereich Design, als CI-Berater, CI-Berater-Ausbilder und Autor zahlreicher Veröffentlichungen und CI-Lehrbücher hat er in Europa das Konzept Corporate Identity mit praxisorientierten Anleitungen für einen ganzheitlichen CI-Prozess zur erfolgreichen Profilierung von Organisationen nach innen und außen weiterentwickelt und auch auf Schulen erfolgreich übertragen.
Seit 1981 ist er Leiter und Inhaber der Sozialwissenschaftlichen Unternehmensberatung und seit 1991 auch Leiter und Inhaber der Corporate Identity Akademie.
Seine Arbeitsschwerpunkte als gefragter Management-Trainer und Schulberater umfassen ein breites Leistungsspektrum, das alle Maßnahmen und Aktivitäten einer
Organisation im Rahmen der Corporate Identity sinnvoll aufeinander abstimmt. Konkrete Schulberatung und schulspezifische Veranstaltungen werden in allen Bundesländern
und Schulformen und auch in regionalen Projekten seit über 35 Jahren durchgeführt.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.