Esaurito

Der kinderleichte Fontane

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Den Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland und seinen Birnbaum kennt jedes Kind. Aber das ist längst nicht alles, was Theodor Fontane jungen Lesern zu bieten hat. Die Geschichten in diesem Buch sind vor weit über hundert Jahren aufgeschrieben worden, und sie behandeln Vorgänge, die oft noch viel älter sind. Ungewohnte Worte kommen vor. Da heißt Liebe mitunter noch "Minne" und ein junger Mann, der heiraten will, "freit" um seine Liebste. Man rechnet nach Fuß und Meile statt Meter und Kilometer. Es brennt noch kein elektrisches Licht; flackernde Kerzen und stinkende Petroleumlampen erhellen die Abende. An Kugelschreiber und Computer ist nicht zu denken; auf dem Tisch steht ein Tintenfass, und geschrieben wird mit einer Schwanenfeder. Wer damals verreisen wollte, musste in eine rumplige Postkutsche klettern, die auf unbefestigten Straßen stundenlang unterwegs war.
Abenteuerliches, Sagenhaft-Gespenstisches und Gruseliges, aber auch Anrührendes und Heiteres weiß der Schriftsteller Theodor Fontane zu erzählen - Gotthard Erler hat die schönsten Geschichten und Gedichte für Kinder gesammelt, und Sabine Wilharm hat sie zärtlich-witzig illustriert

Info autore

Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 im märkischen Neuruppin geboren. Nach vierjähriger Lehre arbeitete er in verschiedenen Städten als Apothekergehilfe und erwarb 1847 die Zulassung als »Apotheker erster Klasse«. 1849 gab er den Beruf auf, etablierte sich als Journalist und freier Schriftsteller und heiratete 1850 Emilie Rouanet-Kummer. 1855 bis Anfang 1858 hielt er sich in London auf, u. a. als »Presseagent« des preußischen Gesandten. Zwischen 1862 und 1882 kamen die »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heraus. Neben seiner umfangreichen Tätigkeit als Kriegsberichterstatter und Reiseschriftsteller war Fontane zwei Jahrzehnte Theaterkritiker der »Vossischen Zeitung«. In seinem 60. Lebensjahr trat er als Romancier an die Öffentlichkeit. Dem ersten Roman »Vor dem Sturm« (1878) folgten in kurzen Abständen seine berühmt gewordenen Romane und Erzählungen sowie die beiden Erinnerungsbücher »Meine Kinderjahre« und »Von Zwanzig bis Dreißig«. Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin.
Sabine Wilharm, geboren 1954, studierte Buchillustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg; seither Illustrationen für Kinder und Erwachsene, ebenso Karikaturen und Bildergeschichten für Zeitungen und Magazine. Bekannt wurde sie durch die Covergestaltung der Harry-Potter-Romane. Zahlreiche Veröffentlichungen; u. a.: James’ Tierleben (2003); Der Zauberlehrling (2006).
Dr. Gotthard Erler, Autor und Herausgeber. Seine jahrzehntelangen Forschungen und vielseitigen Editionen haben an der Verbreitung des Fontane’schen Werks einen hervorragenden Anteil. Zuletzt gab er eine Auswahl aus dem dreibändigen Ehebriefwechsel heraus, erschienen unter dem Titel „Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles. Eine Ehe in Briefen“ (2018).  
2014 erhielt Gotthard Erler das Bundesverdienstkreuz.

Riassunto

Den Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland und seinen Birnbaum kennt jedes Kind. Aber das ist längst nicht alles, was Theodor Fontane jungen Lesern zu bieten hat. Die Geschichten in diesem Buch sind vor weit über hundert Jahren aufgeschrieben worden, und sie behandeln Vorgänge, die oft noch viel älter sind. Ungewohnte Worte kommen vor. Da heißt Liebe mitunter noch "Minne" und ein junger Mann, der heiraten will, "freit" um seine Liebste. Man rechnet nach Fuß und Meile statt Meter und Kilometer. Es brennt noch kein elektrisches Licht; flackernde Kerzen und stinkende Petroleumlampen erhellen die Abende. An Kugelschreiber und Computer ist nicht zu denken; auf dem Tisch steht ein Tintenfass, und geschrieben wird mit einer Schwanenfeder. Wer damals verreisen wollte, musste in eine rumplige Postkutsche klettern, die auf unbefestigten Straßen stundenlang unterwegs war. Abenteuerliches, Sagenhaft-Gespenstisches und Gruseliges, aber auch Anrührendes und Heiteres weiß der Schriftsteller Theodor Fontane zu erzählen - Gotthard Erler hat die schönsten Geschichten und Gedichte für Kinder gesammelt, und Sabine Wilharm hat sie zärtlich-witzig illustriert

Testo aggiuntivo

»Eine Sammlung der schönsten Geschichten und Gedichte für Kinder.«

Dettagli sul prodotto

Autori Theodor Fontane
Con la collaborazione di Sabine Wilharm (Illustrazione), Gotthar Erler (Editore), Gotthard Erler (Editore)
Editore Aufbau-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.09.2018
 
EAN 9783351037734
ISBN 978-3-351-03773-4
Pagine 128
Dimensioni 171 mm x 234 mm x 13 mm
Peso 492 g
Illustrazioni m. 51 Illustr.
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Libri per bambini fino a 11 anni

Ballade, Illustration, Kinder, Kinder- und Jugendliteratur, Gedichte, Geschichten, Klassiker, Anthologie, Erzählungen, Briefe, erwachsene, theodor fontane, Sammlung, Fontane, Havelland, Birnbaum, John Maynard, Herrn von Ribbeck, Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Die Brück am Tay, Gotthard Erler, Sabine Wilharm

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.