Fr. 14.50

Das waren unsere 80er - Walkman, Dallas, Vokuhila. Bandsalat und Rudi Carrell. Eine nostalgische Sammlung von "Weißt-Du-noch-Anekdoten"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zurück in die 80er!

Knallbunte Kleidung, schrille Musik und voluminöse Frisuren - dieses Jahrzehnt vereint sie alle! Ein Buch, das die Zeitreise zurück in die 80er Jahre wagt, als Münztelefone und der berüchtigte "Bandsalat" im Kassettendeck noch ganz alltäglich waren. Ein Muss für alle Babyboomer und Nostalgiefans, die sich gerne an die Ära Kohl erinnern. Mit einem charmanten "Lexikon für Nachgeborene", das längst ausgestorbene Begriffe erklärt.
Der Originaltitel "Das waren unsere 80er. Porträt einer unterschätzten Generation" erschien 2013 im Riemann Verlag.

Ausstattung: durchgehend farbige und s/w Abbildungen

Info autore

Dr. Christoph Quarch (*1964) ist Philosoph, Autor, Keynote-Speaker und Platon-Spezialist. Er berät Unternehmen, lehrt Ethik und Wirtschaftsphilosophie an drei Hochschulen und veranstaltet Philosophiereisen. Mit seiner SWR-Radiokolumne „Der Frühstücks-Quarch“ sowie mit seinen Podcasts, Artikeln und Büchern erreicht er ein breites Publikum. Im Jahr 2020 initiierte und gründete er die neue Platonische Akademie (akademie_3.org) zur Entwicklung eines geistigen Paradigmas für das digitale Zeitalter. Christoph Quarch lebt mit seiner Familie in Fulda. www.christophquarch.deEvelin König, geboren 1966, studierte Kulturwissenschaften, Germanistik und Kunstgeschichte. Sie arbeitet als Reporterin und Moderatorin für diverse Fernsehformate beim SWR und in der ARD. So moderiert sie seit 1998 das ARD-Buffet und tritt regelmäßig in der Sendung Kochkunst mit Klink auf. Evelin König lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Baden-Baden.

Riassunto

Zurück in die 80er!

Knallbunte Kleidung, schrille Musik und voluminöse Frisuren – dieses Jahrzehnt vereint sie alle! Ein Buch, das die Zeitreise zurück in die 80er Jahre wagt, als Münztelefone und der berüchtigte „Bandsalat“ im Kassettendeck noch ganz alltäglich waren. Ein Muss für alle Babyboomer und Nostalgiefans, die sich gerne an die Ära Kohl erinnern. Mit einem charmanten "Lexikon für Nachgeborene", das längst ausgestorbene Begriffe erklärt.

Der Originaltitel "Das waren unsere 80er. Porträt einer unterschätzten Generation" erschien 2013 im Riemann Verlag.

Ausstattung: durchgehend farbige und s/w Abbildungen

Dettagli sul prodotto

Autori Evelin König, Christop Quarch, Christoph Quarch
Editore Bassermann
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.10.2018
 
EAN 9783809440116
ISBN 978-3-8094-4011-6
Pagine 256
Dimensioni 194 mm x 242 mm x 17 mm
Peso 825 g
Illustrazioni durchgehend farbige und s/w Abbildungen
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Zeitgeschichte, Verstehen, Populäre Kultur, 1980 bis 1989 n. Chr., Sozial- und Kulturgeschichte, Mauerfall, Pop-Kultur, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Medienwissenschaften, Babyboomer, Achtziger, 80er-Jahre, Neonfarben, walkman, vokuhila, Ära Kohl

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.