Fr. 27.90

TRESCHER Reiseführer Rumänien - Zwischen Karpaten und Donau, Banat und Schwarzmeerküste

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni


- Mit allen Reisezielen: Bukarest, Siebenbürgen, Bukowina, Donaudelta und Schwarzmeerküste
- Fundierte Hintergrundinformationen zu Geschichte, Politik und Kultur
- Ausführliche Informationen zu Kultur- und Kirchengeschichte
- Viele praktische Tipps für Individualreisende, alle wichtigen Verkehrsverbindungen


Rumänien weist einen unerschöpflichen Reichtum an Sehenswürdigkeiten auf: dakische, griechische und römische Spuren, Wehrkirchen und Burgen, rumänische Holzbauten und habsburgisch geprägte Städte. Weltberühmt sind unter anderem die Klöster der Moldau, Siebenbürgen mit seiner Hauptstadt Sibiu (Hermannstadt), die Bukowina und die zwei Millionen Einwohner zählende Metropole Bukarest. Diese Schätze liegen in einer landschaftlichen Vielfalt, die vom Hochgebirge der Karpaten und den Bergen Siebenbürgens über die Tiefebene der Walachei bis zu den Sandstränden des Schwarzen Meeres und dem einzigartigen Donaudelta reicht.
Der Reiseführer RUMÄNIEN aus dem Trescher Verlag stellt alle Regionen kenntnisreich vor und macht Lust auf einen Urlaub in einem der spannendsten Länder Osteuropas. Ausführliche Hintergrundinformationen zu Land und Leuten machen mit der komplexen Vergangenheit und der spannenden Gegenwart bekannt, zahlreiche Empfehlungen zu Unterkünften, Restaurants und kulturellen Einrichtungen sowie zum Reisen im Land ermöglichen eine genaue Reiseplanung und die sichere Orientierung vor Ort. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die das Land auf einer Studienreise oder selbst organisiert in seiner ganzen Vielfalt erleben wollen.

... weitere Reiseführer zu Ost- und Mitteleuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Sommario

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 11
Hinweise zur Benutzung 12
Zeichenlegende 13
Entfernungstabelle 15
Das Wichtigste in Kürze 16
Herausragende Sehenswürdigkeiten 18

LAND UND LEUTE 21

Rumänien im Überblick 22
Geographie 23
Bodenschätze und Mineralquellen 24

Geschichte 26
Ur- und Frühgeschichte 26
Unter römischer Herrschaft 26
Erste Staatsbildung und türkische Herrschaft 28
Die Zeit der Fanarioten 29
Nationale Befreiung und staatliche Einigung 31
Rumänien unter den Hohenzollern 32
Die Entstehung Großrumäniens 33
Königsdiktatur und Zweiter Weltkrieg 34
Die Republik Rumänien 35
Unter dem >Conduc?tor< 36
Die Wende 38
Verfassung und Verwaltung 40
Wirtschaft 40
Umwelt 44
Religion und Kirche 45
Die Völker Rumäniens 48
Essen und Trinken 59

DER WESTEN 65

Das Banat 66
Arad 68
Rund um Arad 76
Timi?oara 79
?andra und Umgebung 88
Jimbolia 88
Über die Transsilvanische Pforte nach Siebenbürgen 88
Die Banater Bergbauregion 89
B?ile Herculane 91
Das Eiserne Tor 92

Das Kreischgebiet 98
Oradea 98
Die Umgebung von Oradea 103

Sathmarer Gebiet 105
Satu Mare und Umgebung 105

Die Maramure? 109
Baia Mare 113
Die Umgebung von Baia Mare 115

Die Holzarchitektur Rumäniens 117
Eine Fahrt ins Laposcher Land 117
Von Baia Mare nach Sighetu Marma?iei 119
Sighetu Marma?iei 120
Entlang des Izatals 125
Von Sighetu Marma?iei durchs Vi?eul-Tal nach Moisei 129
Bor?a und Umgebung 136

SIEBENBÜRGEN 139

Geschichte Siebenbürgens 142
Die Siebenbürger Sachsen 145
Bra?ov 148
Die Umgebung von Bra?ov 154

Die Kirchenburgen Siebenbürgens 157
Cisn?dioara 161
Cisn?die 161
Câr?a 162
F?g?ra? 163
Prejmer 164
H?rman 166
Homorod 168
Dârjiu 169
Sighi?oara 170
M?lâncrav 177
Biertan 177
Media? 178
Die Umgebung von Media? 181
Blaj 183
Zwischen Sebe? und Sibiu 185
Sibiu 186
Die Umgebung von Sibiu 193
Von Sibiu in die Walachei 194
Alba Iulia 196
Die nördliche Umgebung von Alba Iulia 200
Sebe? 202
Die Dakerfestungen 204
Hunedoara 205
Deva 206
Durchs Ha?eger Land 207
Das Jil-Tal 210
Cluj-Napoca 211
Gherla 216
Turda 217
Târgu Mure? 218
Bistri?a 222
Von Bistri?a in die Moldau 228
Vatra Dornei 228

DIE WALACHEI 231

Geschichte der Region 232

Bukarest 235
Geschichte 235
Die nördliche Calea Victoriei 237
Pia?? Revolu?iei 240
Ci?migiu-Park 243
Zwischen Calea Victoriei und Bulevardul B?lcescu 244
Die südliche Calea Victoriei 245
Pia?? Universita?ii 245
Das alte Handelsviertel 247
Alt-Bukarest 249
Bulevardul Br?tianu 251
Haus des Parlaments und Centrul Civic 251
Patriarchenhügel 255
Das Cotroceni-Viertel 255
Der Norden 257

Bukarest-Informationen 259
Die Umgebung von Bukarest 274
Pas?rea und Cernica 274
Glina, Jilava und Comana 276
Im Norden von Bukarest 278
Die Klöster im Norden 283

Das Prahovatal 287
Sinaia 288
Kloste Sinaia 290
Die Schlösser Peles, Peli?or und Foisor 292
Predeal 297
Târgovi?te 298
Câmpulung 301
Curtea de Arge? 302

Klöster und Kurorte am Olt 307
Kloster Cozia 308
C?lim?ne?ti-C?ciulata 309
Die Bäder Olteniens 310
Kloster Bistri?a 312
Kloster Arnota 312
Kloster Horezu 312
M?ld?re?ti 314
Naturschönheiten 315
Târgu Jiu 315
Kloster Tismana 317
In den Naturpark Mehe

Info autore

Birgitta Gabriela Hannover Moser hat Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Archäologie in München studiert. Reisen nach Ost- und Südosteuropa folgte ein einjähriger Aufenthalt in Moskau, der mit einer Tätigkeit am Theater verbunden war. Ihre langjährige Tätigkeit als Studienreiseleiterin ermöglichte die kontinuierliche und intensive Verbindung zu den im Umbruch befindlichen Ländern im Osten. Nicht nur die Kulturgüter, sondern insbesondere die Gastlichkeit der Menschen gab einst den Anlass für diesen Reiseführer. Mittlerweile ist das Land der Autorin so vertraut wie eine zweite Heimat.
Im Trescher Verlag sind von ihr neben dem vorliegenden Band auch die Reiseführer ›Siebenbürgen‹ und ›Serbien‹ sowie die Städteführer ›Bukarest‹ und ›Belgrad – Novi Sad‹ erschienen.

Riassunto

Mit allen Reisezielen: Bukarest, Siebenbürgen, Bukowina, Donaudelta und Schwarzmeerküste
Fundierte Hintergrundinformationen zu Geschichte, Politik und Kultur
Ausführliche Informationen zu Kultur- und Kirchengeschichte
Viele praktische Tipps für Individualreisende, alle wichtigen Verkehrsverbindungen


Rumänien weist einen unerschöpflichen Reichtum an Sehenswürdigkeiten auf: dakische, griechische und römische Spuren, Wehrkirchen und Burgen, rumänische Holzbauten und habsburgisch geprägte Städte. Weltberühmt sind unter anderem die Klöster der Moldau, Siebenbürgen mit seiner Hauptstadt Sibiu (Hermannstadt), die Bukowina und die zwei Millionen Einwohner zählende Metropole Bukarest. Diese Schätze liegen in einer landschaftlichen Vielfalt, die vom Hochgebirge der Karpaten und den Bergen Siebenbürgens über die Tiefebene der Walachei bis zu den Sandstränden des Schwarzen Meeres und dem einzigartigen Donaudelta reicht.

Der Reiseführer RUMÄNIEN aus dem Trescher Verlag stellt alle Regionen kenntnisreich vor und macht Lust auf einen Urlaub in einem der spannendsten Länder Osteuropas. Ausführliche Hintergrundinformationen zu Land und Leuten machen mit der komplexen Vergangenheit und der spannenden Gegenwart bekannt, zahlreiche Empfehlungen zu Unterkünften, Restaurants und kulturellen Einrichtungen sowie zum Reisen im Land ermöglichen eine genaue Reiseplanung und die sichere Orientierung vor Ort. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die das Land auf einer Studienreise oder selbst organisiert in seiner ganzen Vielfalt erleben wollen.

… weitere Reiseführer zu Ost- und Mitteleuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Prefazione

Rumänien, das Land im Südosten Europas, erfreut sich mittlerweile sowohl bei Individualreisenden wie organisierten Gruppen immer größerer Beliebtheit als Urlaubsland. Manchem haftet es als Heimat des sagenumwobenen Dracula im Hinterkopf, anderen ist es als Siedlungsgebiet der Siebenbürger Sachsen geläufig, und wieder andere verbinden es mit der Bukowina und den Banater Schwaben. Häufig musste die Walachei als Synonym für Unordnung herhalten, während sie als Lebensraum der Zigeuner romantisch verklärt wurde. Nicht nur Menschen, die in Rumänien einst ihre Heimat hatten, kehren heute für Besuche zurück. Auch Reisende, die sich aufmachen, in den unendlich scheinenden Weiten die verborgen liegenden Kunstschätze zu suchen, sind immer häufiger anzutreffen. Und besonders die Naturliebhaber wissen die bedrohten, aber immer noch dichten Wälder, die ursprünglichen Flusslandschaften und die stillen Dörfer zu würdigen. Mit dem Flugzeug ist das Land von Deutschland aus in nur knapp zwei Stunden zu erreichen, mit dem Pkw hingegen trennen es viele Kilometer von den europäischen Zentren. Vielfach bietet es sich daher an, in seiner bekanntesten Region, Siebenbürgen, zu bleiben. Der Fremde sollte aber keineswegs die Mühen scheuen und an seine äußersten Grenzen – die hügelige Moldau, die weite Dobrogea, die waldreiche Maramureş sowie in das einzigartige Donaudelta – zu fahren.
Der Ausbau zahlreicher Flughäfen (Timișoara, Cluj, Sibiu, Tulcea, Suceava, Iași, Craiova oder Constanţa) hat die Anreise erheblich erleichtert, in Brașov-Ghimbav entsteht gerade ein weiterer Flughafen. Und sicherlich nicht mehr lange wird man die Straßen mit Enten, Gänsen, Eseln und Fuhrwerken teilen. Hier in Rumänien treffen im wahrsten Sinne des Wortes Fortschritt und Tradition in größtmöglichem Kontrast aufeinander.
Schlagzeilen unserer Zeitungen, die oft von Armut, Korruption und organisierter Kleinkriminalität berichteten, wurden vielfach entkräftet. Seit dem EU-Beitritt im Jahr 2007 hat Rumänien eine rasante Entwicklung hingelegt, deren Erfolge weithin sichtbar sind. Reisende profitieren vom Straßenbau, den sanierten Städten, geschmackvollen Unterkünften und neu eingerichteten Schutzgebieten. In der gegenwärtigen politischen Entwicklung, die durchaus Anlass zur Sorge gibt, ist insbesondere hinsichtlich der Untergrabung der unabhängigen Justiz einerseits die EU gefragt, andererseits wehrt sich auch Rumäniens Bürgergesellschaft. Viele Jahrzehnte lang war das Land dem deutschen Sprachraum durch die auswanderungswilligen Rumäniendeutschen im Bewusstsein. Heute stehen jedem Tür und Tor offen, Neugierige sind herzlich eingeladen, die Brücke zwischen Europa und Orient, wo verschiedenste Ethnien leben, in all seinen Facetten vom überreichen Kulturgut bis hin zu vielfältigsten Naturschönheiten kennenzulernen.

>>> Weitere Reiseführer zu Ost- und Mitteleuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.