Fr. 31.50

Der blinde Fleck der Digitalisierung - Wie sich Nachhaltigkeit und digitale Transformation in Einklang bringen lassen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Digitalisierung ist die größte gesellschaftsweite Transformation unserer Zeit. Ihre technologische Entwicklung verläuft exponentiell und macht dadurch Innovationssprünge und deren Nebenfolgen zunehmend unabsehbar. Trotzdem betonen Politik und Wirtschaft die Notwendigkeit, die Digitalisierung nicht zu begrenzen und dem Pfad der technologischen Entwicklung zu folgen. Die verheerenden Folgen für die Nachhaltigkeit werden jedoch verschwiegen. Durch die enorme Steigerung des Bedarfs an Energie, Rohstoffen, Logistik und Transport, Produktion und Entsorgung entstehen riesige Probleme.Felix Sühlmann-Faul und Stephan Rammler beschreiben in diesem Buch die Nachhaltigkeitsdefizite, die auf den Ebenen Ökologie, Ökonomie, Politik und Gesellschaft im Rahmen der Digitalisierung entstehen. Die Autoren geben Handlungsempfehlungen, zeigen Wege einer erhöhten Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und schildern die wichtigsten nächsten Forschungsschritte für eine nachhaltige Digitalisierung.

Info autore

Felix Sühlmann-Faul ist freier Techniksoziologe mit Spezialisierung auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Er war drei Jahre lang Versuchsleiter bei der Daimler-Kundenforschung und sechs Jahre lang Projektleiter am Institut für Transportation Design.Stephan Rammler ist seit 2002 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Er war 2007 – 2014 Gründungsdirektor des Instituts für Transportation Design. Seit 2018 ist er wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung Berlin.

Riassunto

Die Digitalisierung ist die größte gesellschaftsweite Transformation unserer Zeit. Ihre technologische Entwicklung verläuft exponentiell und macht dadurch Innovationssprünge und deren Nebenfolgen zunehmend unabsehbar. Trotzdem betonen Politik und Wirtschaft die Notwendigkeit, die Digitalisierung nicht zu begrenzen und dem Pfad der technologischen Entwicklung zu folgen. Die verheerenden Folgen für die Nachhaltigkeit werden jedoch verschwiegen. Durch die enorme Steigerung des Bedarfs an Energie, Rohstoffen, Logistik und Transport, Produktion und Entsorgung entstehen riesige Probleme.

Felix Sühlmann-Faul und Stephan Rammler beschreiben in diesem Buch die Nachhaltigkeitsdefizite, die auf den Ebenen Ökologie, Ökonomie, Politik und Gesellschaft im Rahmen der Digitalisierung entstehen. Die Autoren geben Handlungsempfehlungen, zeigen Wege einer erhöhten Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und schildern die wichtigsten nächsten Forschungsschritte für eine nachhaltige Digitalisierung.

Testo aggiuntivo

»Ein lesenswerter Band mit praktischen Vorschlägen, der in der Tat „blinde Flecken“ ausleuchtet.«
Prozukunft

Relazione

»Ein lesenswerter Band mit praktischen Vorschlägen, der in der Tat "blinde Flecken" ausleuchtet.« Prozukunft

Dettagli sul prodotto

Autori Stephan Rammler, Feli Sühlmann-Faul, Felix Sühlmann-Faul
Editore oekom
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.09.2018
 
EAN 9783962380885
ISBN 978-3-96238-088-5
Pagine 232
Dimensioni 149 mm x 210 mm x 12 mm
Peso 347 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Bildung, Wirtschaft, Digitalisierung, Resilienz, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft, Recycling, auseinandersetzen, Carsharing, Reboundeffekt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.