Fr. 23.90

Der ewige Antisemit - Über Sinn und Funktion eines beständigen Gefühls. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Der ewige Antisemit« war eines der kontroversesten Bücher der achtziger Jahre - Es löste heftige Reaktionen aus, weil es nicht den klassischen Antisemitismus der judenfeindlichen Rechten beschrieb, sondern den Antizionismus im linken und fortschrittlichen Milieu.
Heute, dreißig Jahre später, haben Antisemitismus und Antizionismus nichts von ihrer Virulenz verloren, im Gegenteil, sie haben sich von den Rändern der Gesellschaft zur Mitte hin verlagert. Was als »neuer Antisemitismus« bezeichnet wird, ist nur eine Spielart des altbekannten Ressentiments, das sich als immun gegen jede Form der Aufklärung erwiesen hat. Deswegen hat Broders Pamphlet nichts von seiner Aktualität verloren. Die Originalausgabe von 1986 wurde um ein langes Kapitel und viele Beispiele ergänzt - auf den letzten Stand einer Geschichte, die nicht vergehen will.

Info autore

Henryk M. Broder, geb. 1946 im polnischen Katowice, arbeitet als Autor und Journalist. Er schreibt für die WELT-Gruppe und ist Mitherausgeber des Blogs »Die Achse des Guten«. Im Berlin Verlag erschien 2002 sein Buch »Kein Krieg nirgends. Die Deutschen und der Terror«.

Riassunto

»Der ewige Antisemit« war eines der kontroversesten Bücher der achtziger Jahre - Es löste heftige Reaktionen aus, weil es nicht den klassischen Antisemitismus der judenfeindlichen Rechten beschrieb, sondern den Antizionismus im linken und fortschrittlichen Milieu.
Heute, dreißig Jahre später, haben Antisemitismus und Antizionismus nichts von ihrer Virulenz verloren, im Gegenteil, sie haben sich von den Rändern der Gesellschaft zur Mitte hin verlagert. Was als »neuer Antisemitismus« bezeichnet wird, ist nur eine Spielart des altbekannten Ressentiments, das sich als immun gegen jede Form der Aufklärung erwiesen hat. Deswegen hat Broders Pamphlet nichts von seiner Aktualität verloren. Die Originalausgabe von 1986 wurde um ein langes Kapitel und viele Beispiele ergänzt - auf den letzten Stand einer Geschichte, die nicht vergehen will.

Dettagli sul prodotto

Autori Henryk Broder, Henryk M. Broder
Editore Piper
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2018
 
EAN 9783492550352
ISBN 978-3-492-55035-2
Pagine 328
Dimensioni 135 mm x 205 mm x 21 mm
Peso 300 g
Serie Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Politische Bildung, Judentum, Israel, Bücher, SOCIAL SCIENCE / General, Wiederentdeckung, Gesellschaftliche Gruppen, Politisches Sachbuch, RELIGION / Judaism / General, Bücher über Rechtsextremismus, Bücher über Antisemitismus, Das ist ja irre!, Broder

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.