Fr. 17.90

Bauernleben - Die unglaubliche Geschichte des Wisi Zgraggen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wisi Zgraggen war seit zwei Jahren verheiratet und Vater eines Buben, als er mit 25 mit dem Gedanken spielte, den Hof seines Vaters Alois in Erstfeld im Kanton Uri zu übernehmen. Kurze Zeit später vereitelte ein schwerer Arbeitsunfall den Plan: Wisi geriet bei der Heuernte in die Rundballenpresse und verlor beide Arme. Noch auf der Unfallstelle versicherte er seinem Vater, weiterhin bauern zu wollen. Dank eisernem Willen und positiver Lebenseinstellung hat er das Unglaubliche geschafft. Heute ist er das, was er immer werden wollte: ein erfolgreicher Landwirt. In "Bauernleben - Die unglaubliche Geschichte des Wisi Zgraggen" erzählt der Urner Vater von vier Kindern nicht nur, wie er seinen Unfall überwunden und gelernt hat, den Alltag ohne Arme und Hände zu meistern, sondern gibt der Autorin Barbara Lukesch auch Einblick in die Gesetze der Landwirtschaft und den Beruf des Bauern. Darüber hinaus erzählt das Buch die Geschichte der Familie Zgraggen, die seit 1871 in Erstfeld Landwirtschaft betreibt und es - dank unternehmerischem Geschick und hoher Risikobereitschaft - über fünf Generationen hinweg schaffte, jeden Strukturwandel zu bewältigen. Nicht zuletzt bleibt im Kapitel "Alles über Kühe - Kühe über alles" keine Frage zum Rindvieh offen.

Info autore

Barbara Lukesch, geb. 1954, studierte an der Universität Zürich Germanistik, Anglistik und Literaturkritik. Heute arbeitet sie als freie Journalistin und ist als Dozentin an verschiedenen Fachhochschulen tätig. Für den Wörterseh-Verlag verfasste sie bereits die Bücher »Starke Worte« (mit Koautor Balz Spörri), »Klaus Heer, was ist guter Sex?«, »Und es geht doch! – Wenn Väter mitziehen«, den Bestseller »Wie geht Karriere? – Strategien schlauer Frauen« sowie »Peter Schneider, wie wird eine Ehe schön?«. Ihr Buch »Bauernleben – Die unglaubliche Geschichte des Wisi Zgraggen« entstand, weil sie mehr über den Beruf des Bauern erfahren und endlich wissen wollte, wie sich ein Rind von einem Ochsen und
einer Kuh unterscheidet. Dass sie dabei auf Wisi Zgraggen stieß, ist in vielerlei Hinsicht ein Glücksfall. Barbara Lukesch lebt in Zollikon ZH und in Gais AR.

Riassunto

Wisi Zgraggen war seit zwei Jahren verheiratet und Vater eines Buben, als er mit 25 mit dem Gedanken spielte, den Hof seines Vaters Alois in Erstfeld im Kanton Uri zu übernehmen. Kurze Zeit später vereitelte ein schwerer Arbeitsunfall den Plan: Wisi geriet bei der Heuernte in die Rundballenpresse und verlor beide Arme. Noch auf der Unfallstelle versicherte er seinem Vater, weiterhin bauern zu wollen. Dank eisernem Willen und positiver Lebenseinstellung hat er das Unglaubliche geschafft. Heute ist er das, was er immer werden wollte: ein erfolgreicher Landwirt. In »Bauernleben – Die unglaubliche Geschichte des Wisi Zgraggen« erzählt der Urner Vater von vier Kindern nicht nur, wie er seinen Unfall überwunden und gelernt hat, den Alltag ohne Arme und Hände zu meistern, sondern gibt der Autorin Barbara Lukesch auch Einblick in die Gesetze der Landwirtschaft und den Beruf des Bauern. Darüber hinaus erzählt das Buch die Geschichte der Familie Zgraggen, die seit 1871 in Erstfeld Landwirtschaft betreibt und es – dank unternehmerischem Geschick und hoher Risikobereitschaft – über fünf Generationen hinweg schaffte, jeden Strukturwandel zu bewältigen. Nicht zuletzt bleibt im Kapitel »Alles über Kühe – Kühe über alles« keine Frage zum Rindvieh offen.

Dettagli sul prodotto

Autori Barbara Lukesch
Editore Wörterseh Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.10.2018
 
EAN 9783037633120
ISBN 978-3-0-3763312-0
Pagine 256
Dimensioni 124 mm x 191 mm x 14 mm
Peso 274 g
Illustrazioni 32 Farbabb.
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Biografie, autobiografie

Positives Denken, Landwirtschaft, Arbeitsunfall, Swissness, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Leben mit Behinderung, Kühe, Erstfeld, Kanton Uri, Armprothese, Uri, Umgang mit körperlichen Beeinträchtigungen / Behinderung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.