Fr. 22.50

Hotel Nirgendwo - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ivana Bodrozic erzählt davon, wie Krieg zur Normalität wird. Ihr Debüt ist die Geschichte eines jungen Mädchens, das während des Krieges in Kroatien heranwächst, aber nie die Hoffnung verliert. Mit neun Jahren, 1991, muss sie aus Vukovar flüchten. Schon bald ist ihr Vater verschwunden, täglich hofft sie auf eine Nachricht von ihm. Im Lager schließt sie neue Freundschaften und erlebt das, was Pubertät ausmacht. Das Buch ist ein großes Dokument der Selbstbehauptung, voller Witz und Leichtigkeit, ohne falsche Sentimentalität. Mit den Augen von Ivana Bodrozic betrachtet, erscheint die Realität des Krieges in einem neuen Licht.

Info autore










Ivana Bodrozic, geboren 1982 in Vukovar/Kroatien. Ihre Lyrik wurde in internationalen Literaturmagazinen und Anthologien abgedruckt. Für ihr Romandebüt erhielt sie mehrere Preise, u.a. den Kiklop-Preis (2010).

Riassunto

Ivana Bodrozic erzählt davon, wie Krieg zur Normalität wird. Ihr Debüt ist die Geschichte eines jungen Mädchens, das während des Krieges in Kroatien heranwächst, aber nie die Hoffnung verliert. Mit neun Jahren, 1991, muss sie aus Vukovar flüchten. Schon bald ist ihr Vater verschwunden, täglich hofft sie auf eine Nachricht von ihm. Im Lager schließt sie neue Freundschaften und erlebt das, was Pubertät ausmacht. Das Buch ist ein großes Dokument der Selbstbehauptung, voller Witz und Leichtigkeit, ohne falsche Sentimentalität. Mit den Augen von Ivana Bodrozic betrachtet, erscheint die Realität des Krieges in einem neuen Licht.

Relazione

"Über ein Kind, das in unfassbaren Umständen aufwächst und dabei trotzdem erwachsen wird ... Die Lektüre dieses Romans hat mich tief bewegt." Janne Teller "Mit ihrem Roman hat Ivana Bodrozic einer ganzen Epoche Kroatiens ihr Zeichen aufgedrückt. Das ist das Höchste, was ein Autor erreichen, das ist der größte Sinn, den Literatur haben kann." Miljenko Jergovic "Die erste Liebe, die erste Trennung, im Bombenhagel? Nein, so plakativ behandelt die 1982 geborene Autorin ihr Thema nicht. Auf sehr beiläufige, aber nicht minder berührende Weise erzählt sie die Geschichte eines kroatischen Mädchens, vielleicht wie sie selbst eines war, das nur in die Ferien fahren wollte - und nicht mehr aus ihnen zurückkommt, weil die Welt über Nacht eine andere geworden ist." Jutta Sommerbauer, Die Presse, 26. 02. 2012 "Ein unaufdringlich eindringlicher Roman über die Selbstbehauptung eines Mädchens unter traumatisierenden Bedingungen." Johan Dehoust, Kultur-Spiegel, 27.02.2012 "Ein fesselndes Buch über den Drang zu überleben und zu leben - ein erstaunliches und beeindruckendes literarisches Debüt." Margarete von Schwarzkopf, NDR, 28.02.2012 "Bodrozic hat in einer einfachen Sprache den adäquaten Ausdruck eines Mädchens gefunden, dessen Entwicklung vom Kind zum Teenager wir Leser begleiten. (...) Hier findet kein bemühtes Psychologisieren statt, man wird mit keiner gekünstelten naiv-klugen Kinderperspektive gequält. Ein bemerkenswertes Debüt." Regula Freuler, NZZ am Sonntag, 04.03.2012 "Ein Dokument der Zeitgeschichte, und zugleich durch den sachlichen Blick der Heldin, die nie sentimentale, sondern durch Witz und jugendliche Coolness anrührende Beschreibung des demütigenden Flüchtlingsdaseins. (...) Ivana Bodrozic fasst das Schwere in leichte Worte, ohne dessen Bedeutung zu schmälern." Barbara von Becker, Frankfurter Rundschau, 21.03.2012"Bodrozic stellt die Protagonistin nicht als bemitleidenswertes junges Opfer dar, ihr Schmerz wegen des in Vukovar gebliebenen und verschwundenen Vaters ist kein mit Ethnokitsch aufgeladener Erinnerungsballast. Ihre Protagonistin bewahrt urban arroganten Humor." Doris Akrap, taz, 10.04.2012 "In eindringlicher, kindlich-poetischer Sprache erzählt die 1982 in Vukovar geborene Ivana Bodrozic in ihrem berührenden Romandebüt aus der Perspektive ihrer heranwachsenden Heldin, was es heißt, mit neun Jahren die Heimat und den Vater zu verlieren und sechs Jahre lang mit der Mutter und dem älteren Bruder in einem neun Quadratmeter großen Zimmer zu hausen." Sabine Berking, FAZ, 25.05.2012 "Ein Buch, welches das Private im besten Sinn politisch zu machen versteht, ein Dokument souveräner Menschlichkeit, voller Witz und Leichtigkeit." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 12.06.2012

Dettagli sul prodotto

Autori Ivana Bodrozic, Ivana Simic Bodrozic, Ivana Bodrožic, Ivana Bodrožić
Con la collaborazione di Marica Bodrozic (Traduzione)
Editore Paul Zsolnay Verlag
 
Titolo originale Hotel Zagorje
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2018
 
EAN 9783552059108
ISBN 978-3-552-05910-8
Pagine 224
Dimensioni 128 mm x 206 mm x 15 mm
Peso 283 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Krieg, Balkan, Kroatien, Slawische Literatur, Bürgerkriege, leichtlesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.