Fr. 26.50

Potenziale von Social-Media für die Kundenbindung am Beispiel der Trattoria Falcone in Bochum

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Fachhochschule Münster (Institut für technische Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar Marktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Während zuvor die traditionellen Massenmedien Informationen in medialen Monologen verbreitet haben, kam es in den 90er Jahren zu einem signifikanten Umbruch. Internetplattformen 2.0, die sogenannten Social-Media, machten die Konsumenten zu aktiven Gestaltern von Informationen, dessen Verbreitung und Bewertung. Über Facebook, Twitter und Co konnte ab sofort alles das "geliked", geteilt und verbreitet werden, was einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen sollte. Diese Social Media Plattformen haben in der heutigen Zeit in allen Gesellschaftsschichten und Altersklassen, vor allem aber in der Generation Y, einen hohen Grad an Ausprägung erreicht und können nicht mehr ignoriert werden. Von einfachen Tagebüchern über
"Mitteilungsbefriedigungen" und das Planen von Veranstaltung, bis hin zum Vertrieb von Dienstleistungen und Produkten ist hier alles vertreten. Für Unternehmen oder Dienstleister ist es aus diesem Grunde existenziell relevant, sich auf diesen Plattformen zu bewegen und darzustellen, um mediale Aufmerksamkeit zu erregen. Besonders in der Gastronomie, aufgrund der immer neuen Wettbewerber mit ihren unterschiedlichen Genres von Gerichten, resultiert ein immenser Wettbewerbsdruck. In diesem es umso wichtiger ist, dass das Unternehmen sich im "Social Media" richtig und professionell positioniert und dabei die passende Ansprache für das Zielpublikum findet, indem es differenziert und ebenso dafür sorgt, dass eben diese Zielgruppe auch zum erneuten Besuch angeregt wird und im besten Fall das Unternehmen teilt und bewertet. Der "Franchiser Vapiano" als gut fluktuierendes und wachsendes Unternehmen, hat z.B. über 380 Tausend Follower (Stand Juli 2017), die er regelmäßig über neue Lokale und Gerichte mit professionellen Texten und Fotografien informiert.

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich demnach mit der Thematik "Potenziale von Social-Media für die Kundenbindung am Beispiel der Trattoria Falcone in Bochum". Die Intention dieser Arbeit, mit dem Schwerpunkt auf den Potenzialen des Social-Medias, ist es,die zentrale Bedeutung und Notwendigkeit von Social Media für den Erfolg eines Gastronomieprojektes darzustellen und mit der Mafo-Analyse der "Trattoria Falcone" zu belegen.

Info autore










Nach seiner kaufmännischen Berufsausbildung sowie nebenberuflichem Wirtschaftsingenieurstudium arbeitet er an einer Gelsenkirchener Schule im Brennpunkt. Seine über zehn-jährige Berufserfahung und seine mehrjährige ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich unterstützen ihn dabei.

Er findet es wichtig, dass man sich gesellschaftlich engagiert, damit Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen noch besser am gesellschaftlichen Leben partizipieren können. Dazu gehört auch, dass man den jungen Menschen vermittelt, dass sie gebraucht werden und durch viel Fleiß und Willenskraft alles erreichen können...

Dettagli sul prodotto

Autori Benjamin Wagner
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2018
 
EAN 9783668740891
ISBN 978-3-668-74089-1
Pagine 36
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 68 g
Illustrazioni 2 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V429700
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V429700
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Pubblicità, marketing

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.