Fr. 52.50

Gespräche mit hohem Belastungsfaktor in der Medizin - Praxislehrbuch für die Kommunikation mit Angehörigen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ärzte und andere Fachpersonen müssen im klinischen Alltag mit Angehörigen oft Gespräche führen über lebensbedrohliche Verletzungen, Prognose von Krankheiten oder die Mitteilung über den Tod eines Familienmitgliedes meist ohne darauf vorbereitet worden zu sein. Dieses Buch vermittelt aufbauend auf wissenschaftlich relevanten Konzepten (u.a. aus der Notfallpsychologie) die hierfür notwendige Kommunikations-Kompetenz: - Grundlagen zum Thema "Breaking Bad News", Dos und Don'ts - Erlernen einer Gesprächsführung aufbauend auf dem SPIKES-Modell (Vorbereitung, Vorstellung, Zeitpunkt, Zeitfaktor, Räumlichkeiten, Setting, Sprachgebrauch und Gesprächsablauf) - wie erschweren Stress und Angst die Kommunikation? - sicherer Umgang mit den Emotionen der Angehörigen - souveräner Umgang mit der eigenen emotionalen Beteiligung - Schuldgefühle bei Angehörigen; der richtige Umgang mit "Störungen" - Überschneidung von Reaktionen akuter Stressbelastung und Trauerreaktionen - Besonderheiten: Umgang mit Kindern (kindliche Trauer) und Kommunikation im Organspendeprozess. Das Werk beschreibt in didaktisch durchdachter und praxisorientierter Form, in welchen psychischen Ausnahmesituationen sich Angehörige von Patienten befinden, wie dadurch ihre Kommunikationsfähigkeiten eingeschränkt sind und wie die Fachpersonen konkret und professionell damit umgehen können. Zahlreiche Boxen und Übungen zur Anwendung und Selbstreflexion unterstützen und überprüfen den eigenen Lernerfolg.

Riassunto

Ärzte und andere Fachpersonen müssen im klinischen Alltag mit Angehörigen oft Gespräche führen über lebensbedrohliche Verletzungen, Prognose von Krankheiten oder die Mitteilung über den Tod eines Familienmitgliedes meist ohne darauf vorbereitet worden zu sein. Dieses Buch vermittelt aufbauend auf wissenschaftlich relevanten Konzepten (u.a. aus der Notfallpsychologie) die hierfür notwendige Kommunikations-Kompetenz: - Grundlagen zum Thema "Breaking Bad News", Dos und Don'ts - Erlernen einer Gesprächsführung aufbauend auf dem SPIKES-Modell (Vorbereitung, Vorstellung, Zeitpunkt, Zeitfaktor, Räumlichkeiten, Setting, Sprachgebrauch und Gesprächsablauf) - wie erschweren Stress und Angst die Kommunikation? - sicherer Umgang mit den Emotionen der Angehörigen - souveräner Umgang mit der eigenen emotionalen Beteiligung - Schuldgefühle bei Angehörigen; der richtige Umgang mit „Störungen" - Überschneidung von Reaktionen akuter Stressbelastung und Trauerreaktionen - Besonderheiten: Umgang mit Kindern (kindliche Trauer) und Kommunikation im Organspendeprozess. Das Werk beschreibt in didaktisch durchdachter und praxisorientierter Form, in welchen psychischen Ausnahmesituationen sich Angehörige von Patienten befinden, wie dadurch ihre Kommunikationsfähigkeiten eingeschränkt sind und wie die Fachpersonen konkret und professionell damit umgehen können. Zahlreiche Boxen und Übungen zur Anwendung und Selbstreflexion unterstützen und überprüfen den eigenen Lernerfolg.

Dettagli sul prodotto

Autori Viviana Abati
Con la collaborazione di Stiftung Swisstransplant (Editore), Stiftun Swisstransplant (Editore), Stiftung Swisstransplant (Editore)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2018
 
EAN 9783456859224
ISBN 978-3-456-85922-4
Pagine 192
Dimensioni 172 mm x 242 mm x 13 mm
Peso 424 g
Illustrazioni 63 Tabellen
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Ausbildung, Kommunikation, Tod, Psychologie, Gesprächsführung, Prognose, Weiterbildung, Feuerwehr, Psychiatrie, Hebamme, Organspende, Notfallpsychologie, Medizin, Gesundheit, Krankheiten, Stress, Notfälle, Notfallmedizin, Rettungsdienst, Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, Mediziner, Ärzte, Angehörige, Arzt-Patient-Beziehung, Institutionen, Kommunikationsverhalten, Trauerreaktion, SPIKES

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.