Fr. 274.00

Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG)

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Das Warenkaufübereinkommen (CISG) ist für den zwischenstaatlichen Handel von größter Bedeutung. Es gilt auch für die Vertragsanbahnung (z.B. das memorandum of understanding). Mittlerweile haben 86 Staaten das CISG ratifiziert. Deutschland und die Schweiz wickeln fast alle Exportgeschäfte und rund 80% der jeweiligen Importe nach UN-Kaufrecht ab.
Dieser große und doch handliche Kommentar erläutert das Warenkaufübereinkommen (CISG) gründlich, prägnant und aktuell und wird seit Jahrzehnten von Praktikern und Wissenschaftlern gleichermaßen geschätzt.
Die Autoren, führende Experten aus Deutschland, der Schweiz und den USA, stellen das Recht des grenzüberschreitenden Warenkaufs nicht nur im Rahmen des deutschen und des schweizerischen Rechtssystems und anhand deutscher und schweizerischer Urteile und Schiedssprüche dar, sondern sie berücksichtigen umfassend auch die Anwendung des Übereinkommens durch wichtige andere Handelsnationen.
Ein Entscheidungsverzeichnis trägt zum hohen Gebrauchswert des Kommentars bei.

Vorteile auf einen Blick

Gesamtschau der weltweiten Kaufrechtsentwicklung
internationale Autoren aus Wissenschaft, richterlicher und anwaltlicher Praxis
wissenschaftliche, aber praxisgerechte Darstellung
übersichtliche, aber materialreiche Erläuterung mit dreisprachigem Normtext

Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden einige Kommentierungen völlig neu gefasst und alle gründlich überarbeitet. Eingearbeitet wurden neben Gerichtsentscheidungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zahlreiche überwiegend nicht auf deutsch veröffentlichte Urteile und Beschlüsse, insbesondere zum Leistungsstörungsrecht, von Gerichten zahlreicher Handelsnationen, etwa aus Frankreich, den Niederlanden, Polen, Russland und Spanien. Zu den Rechtsentwicklungen, mit denen sich das Werk auseinandersetzt, gehören die Bestrebungen, ein gemeinsames EU-Kaufrecht zu schaffen.

Dettagli sul prodotto

Autori Rainer Hornung, Felix Maultzsch, Ma Müller-Chen
Con la collaborazione di em. Prof. Dr. iur. Ingeborg Schwenzer (Editore), Prof. Dr. iur. Ulrich Schroeter (Editore), Prof.Dr. Peter Schlechtriem (Editore)
Editore Helbing & Lichtenhahn
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.07.2019
 
EAN 9783719041403
ISBN 978-3-7190-4140-3
Pagine 1848
Dimensioni 174 mm x 248 mm x 67 mm
Peso 1935 g
Serie Sonstiges Internationales Recht
Sonstiges Internationales Recht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Internationales Recht, Wirtschaftsrecht, Swissness

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.