Fr. 47.90

Less Work for Mother

Tedesco, Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Arbeiten von Christian Hartard (geb. 1977 inMünchen, lebt und arbeitet in München) sind Resonanzbödenfür Marginales. Sie konzentrieren sich auf flüchtigePhänomene des Alltags, die sie ins Bewusstseinheben und mit Sinn ausstatten. Für die Villa Stuck hat erein komplexes Ensemble aus Objekten, Grafik, Video undortsspezifischen Installationen entwickelt, die um Motivevon Abwesenheit und Präsenz, Zeigen und Verbergenkreisen. In zehn für die Ausstellung konzipierten Werkennähert sich der Künstler elementaren Erfahrungen undEmotionen wie Angst, Ohnmacht und Verlust. Durch dieVerwendung fragiler, schutzbedürftiger Stoffe, weicherund viskoser Materialien oder durch den Einsatz vonWärme, Kälte, Elektrizität und Fließvorgängen wird derMinimalismus der Objekte gebrochen und sinnlich aufgeladen.Ein stromführender Vorhang, zähflüssiges Industriewachsoder in Säure aufgelöstes Gold sind Energie undErinnerungsspeicher, die dem Nichtmehrvorhandeneneinen Ort geben.Mit zwei Gesprächen zwischen Florian Pumhösl undChristian Hartard sowie Verena Hein und Christian Hartardund einem Vorwort von Michael Buhrs und VerenaHein.

Info autore

Christian Hartard (geb. 1977 in
München, lebt und arbeitet in München)

Riassunto

Die Arbeiten von Christian Hartard (geb. 1977 in
München, lebt und arbeitet in München) sind Resonanzböden
für Marginales. Sie konzentrieren sich auf flüchtige
Phänomene des Alltags, die sie ins Bewusstsein
heben und mit Sinn ausstatten. Für die Villa Stuck hat er
ein komplexes Ensemble aus Objekten, Grafik, Video und
ortsspezifischen Installationen entwickelt, die um Motive
von Abwesenheit und Präsenz, Zeigen und Verbergen
kreisen. In zehn für die Ausstellung konzipierten Werken
nähert sich der Künstler elementaren Erfahrungen und
Emotionen wie Angst, Ohnmacht und Verlust. Durch die
Verwendung fragiler, schutzbedürftiger Stoffe, weicher
und viskoser Materialien oder durch den Einsatz von
Wärme, Kälte, Elektrizität und Fließvorgängen wird der
Minimalismus der Objekte gebrochen und sinnlich aufgeladen.
Ein stromführender Vorhang, zähflüssiges Industriewachs
oder in Säure aufgelöstes Gold sind Energie und
Erinnerungsspeicher, die dem Nichtmehrvorhandenen
einen Ort geben.
Mit zwei Gesprächen zwischen Florian Pumhösl und
Christian Hartard sowie Verena Hein und Christian Hartard
und einem Vorwort von Michael Buhrs und Verena
Hein.

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Hartard
Editore Distanz Verlag
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.07.2018
 
EAN 9783954762569
ISBN 978-3-95476-256-9
Pagine 176
Dimensioni 240 mm x 310 mm x 311 mm
Peso 717 g
Illustrazioni 44 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Grafik, Künste, Bildende Kunst allgemein, Emotionen, Video, Objekte, entdecken, Villa Stuck, Phänomene des Alltags, ortspezifisiche Installationen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.