Fr. 266.00

Handbuch des Arztrechts - Zivilrecht, Öffentliches Recht, Vertragsarztrecht, Krankenhausrecht, Strafrecht. Mit Rechtsprechungsübersicht in Leitsätzen zum Download

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkEin Team aus anerkannten Experten aus Praxis und Wissenschaft bearbeitet die ärztliche Berufsausübung umfassend:- Zivilrecht- Sozialversicherungsrecht- Krankenhausrecht- Berufsrecht- StrafrechtDie besondere Stärke dieses Handbuchs besteht darin, dass die Verfasser die Verflechtungen zwischen den einzelnen Rechtsgebieten perfekt darstellen und so nicht nur für Juristen die komplexe Materie des Arztrechts übersichtlich und fundiert aufzeigen. Wo andere Handbücher an der Oberfläche bleiben, finden sich hier vertiefte Beiträge.Inhalt- Grundlagen und Grundbegriffe des Arztrechts- Die ärztliche Ausbildung- Ärztliches Berufs- und Standesrecht- Rechtsfragen der Arztpraxis- Das Kassenarzt/Vertragsarztrecht- Arztvertrag auf der Grundlage des Patientenrechtegesetzes- Arzthaftungsrecht (Pflichten des Arztes, insbesondere Dokumentationspflicht, Aufklärungspflicht, Schweigepflicht) und Arzthaftungsprozess- öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen Arzt/Patient/Krankenhaus- Krankenhausrecht- Arzt als Sachverständiger und Gutachter- Der Arzt im StrafrechtVorteile auf einen Blick- das gesamte Arztrecht in einem Band- detailliertes Praxiswissen mit ausführlichem Hintergrund erläutert- Rechtsprechungsübersicht in Leitsätzen zum DownloadZur NeuauflageFür die 5. Auflage konnte RA/FAMedR Prof. Dr. Martin Rehborn als neuer Mitherausgeber und Mitautor gewonnen werden.Eingearbeitet sind u.v.A. das GKV-VersorgungsstärkungsG (GKV-VSG), das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG), die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nebst Empfehlungen der BÄK hierzu, wichtige Änderungen der WMA (World Medical Association) Declaration of Helsinki (betreffend medizinische Forschung am Menschen) sowie die Revision der WMA Declaration of Taipeh (betreffend medizinische Datenbanken).ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Fachanwälte für Medizinrecht, ordentliche Gerichte, Sozialgerichte, Verwaltungs- und Arbeitsgerichte, Krankenhäuser, gesetzliche und private Krankenversicherungen, Berufsgenossenschaften, Ärzte, Ärztekammern, kassenärztliche Vereinigungen, Berufsverbände, Gesundheitsbehörden sowie für die pharmazeutische und medizinische Industrie.

Riassunto

Zum Werk
Ein Team aus anerkannten Experten aus Praxis und Wissenschaft bearbeitet die ärztliche Berufsausübung umfassend:
- Zivilrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Krankenhausrecht
- Berufsrecht
- Strafrecht
Die besondere Stärke dieses Handbuchs besteht darin, dass die Verfasser die Verflechtungen zwischen den einzelnen Rechtsgebieten perfekt darstellen und so nicht nur für Juristen die komplexe Materie des Arztrechts übersichtlich und fundiert aufzeigen. Wo andere Handbücher an der Oberfläche bleiben, finden sich hier vertiefte Beiträge.
Inhalt
- Grundlagen und Grundbegriffe des Arztrechts
- Die ärztliche Ausbildung
- Ärztliches Berufs- und Standesrecht
- Rechtsfragen der Arztpraxis
- Das Kassenarzt/Vertragsarztrecht
- Arztvertrag auf der Grundlage des Patientenrechtegesetzes
- Arzthaftungsrecht (Pflichten des Arztes, insbesondere Dokumentationspflicht, Aufklärungspflicht, Schweigepflicht) und Arzthaftungsprozess
- öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen Arzt/Patient/Krankenhaus
- Krankenhausrecht
- Arzt als Sachverständiger und Gutachter
- Der Arzt im Strafrecht
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte Arztrecht in einem Band
- detailliertes Praxiswissen mit ausführlichem Hintergrund erläutert
- Rechtsprechungsübersicht in Leitsätzen zum Download
Zur Neuauflage
Für die 5. Auflage konnte RA/FAMedR Prof. Dr. Martin Rehborn als neuer Mitherausgeber und Mitautor gewonnen werden.
Eingearbeitet sind u.v.A. das GKV-VersorgungsstärkungsG (GKV-VSG), das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG), die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nebst Empfehlungen der BÄK hierzu, wichtige Änderungen der WMA (World Medical Association) Declaration of Helsinki (betreffend medizinische Forschung am Menschen) sowie die Revision der WMA Declaration of Taipeh (betreffend medizinische Datenbanken).
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Fachanwälte für Medizinrecht, ordentliche Gerichte, Sozialgerichte, Verwaltungs- und Arbeitsgerichte, Krankenhäuser, gesetzliche und private Krankenversicherungen, Berufsgenossenschaften, Ärzte, Ärztekammern, kassenärztliche Vereinigungen, Berufsverbände, Gesundheitsbehörden sowie für die pharmazeutische und medizinische Industrie.

Dettagli sul prodotto

Autori Adol Laufs, Adolf Laufs, Wilhelm Uhlenbruck
Con la collaborazione di Thomas Clemens u a (Editore), Bernd-Rüdiger Kern (Editore), Marti Rehborn (Editore), Martin Rehborn (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.06.2019
 
EAN 9783406656149
ISBN 978-3-406-65614-9
Pagine 2273
Dimensioni 171 mm x 246 mm x 61 mm
Peso 1931 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Recht, Krankenhausrecht, Medizinrecht, W-RSW_Rabatt, Vertragsarztrecht, ärztliches Berufsrecht, Kassenarztrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.