Fr. 46.50

"Ich schaffs!" in der Schule - Das lösungsfokussierte 15-Schritte-Programm für den schulischen Alltag

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Ich schaffs!", das lösungsfokussierte Programm des finnischen Psychiaters Ben Furman, hat in viele Bereiche der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Eingang gefunden. Thomas Hegemann und Birgit Dissertori Psenner beschreiben hier erstmals ausführlich den Einsatz im Kontext Schule. Zusammen mit 21 weiteren Autor:innen erklären sie das Konzept der lösungsfokussierten Vorgehensweise und erläutern es an vielen Praxisbeispielen, und zwar für alle Schulformen und für zahlreiche verschiedene Anlässe.Im ersten Teil des Buches werden die Grundlagen der lösungsfokussierten Arbeit generell und für Schulen im Besonderen vorgestellt, und es werden die 15 Schritte des Programms beschrieben. Der zweite Teil vermittelt die Grundlagen einer lösungsfokussierten Schulentwicklung und ihre Umsetzung. Im dritten und größten Teil des Buches stellen Praktiker:innen die vielfachen Einsatzmöglichkeiten von "Ich schaffs!" im Schulalltag vor.Von der großen Bandbreite der beschriebenen Anwendungen profitieren alle Mitarbeiter:innen in Schulen sowie Organisationen, die mit Schulen zusammenarbeiten - von Lehrer:innen, Schulleiter:innen und Schulrät:innen über Schulpsycholog:innen und Sozialarbeiter:innen bis zu Bildungspolitiker:innen.
Mit Beiträgen von: Anke Brönstrup - Melisa Budimlic - Corinna Cappel-Sellin - Frank Dandyk - Stephan Deiner - Michael Eß - Michael Franz - Ben Furman - Karin Gummerer - Claudia Guth - Kirsten Hitter - Claudia Höhendinger - Amelie Huth - Eszter Jókay - Susanne Kaplan - Achim Korths - Adelheid Lücke - Iris Pescolderung - Martin Rederlechner - Robert Roedern - Gerd Seebacher - Ruedi Spiegel.

Info autore










Thomas Hegemann, Dr.; Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Systemischer Lehrtherapeut, Lehrender Coach und Supervisor (SG); Leiter von InterCultura München; aktueller Arbeitsschwerpunkt: lösungsfokussierte Personalentwicklungsprogramme für öffentliche Dienstleister.

Birgit Dissertori Psenner, Lehrerin, ¿Ich schaffs!¿-Trainerin, Lehrtrainerin für systemische Beratung (SG), Supervision & Coaching (DGSv), Lehrtrainerin des Instituts InterCultura München; aktuell: freiberufliche Supervisorin, Coach und Trainerin, Team- und Organisationsentwicklung in Südtirol.

Riassunto

„Ich schaffs!“, das lösungsfokussierte Programm des finnischen Psychiaters Ben Furman, hat in viele Bereiche der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Eingang gefunden. Thomas Hegemann und Birgit Dissertori Psenner beschreiben hier erstmals ausführlich den Einsatz im Kontext Schule. Zusammen mit 21 weiteren Autor:innen erklären sie das Konzept der lösungsfokussierten Vorgehensweise und erläutern es an vielen Praxisbeispielen, und zwar für alle Schulformen und für zahlreiche verschiedene Anlässe.

Im ersten Teil des Buches werden die Grundlagen der lösungsfokussierten Arbeit generell und für Schulen im Besonderen vorgestellt, und es werden die 15 Schritte des Programms beschrieben. Der zweite Teil vermittelt die Grundlagen einer lösungsfokussierten Schulentwicklung und ihre Umsetzung. Im dritten und größten Teil des Buches stellen Praktiker:innen die vielfachen Einsatzmöglichkeiten von „Ich schaffs!“ im Schulalltag vor.

Von der großen Bandbreite der beschriebenen Anwendungen profitieren alle Mitarbeiter:innen in Schulen sowie Organisationen, die mit Schulen zusammenarbeiten – von Lehrer:innen, Schulleiter:innen und Schulrät:innen über Schulpsycholog:innen und Sozialarbeiter:innen bis zu Bildungspolitiker:innen.

Mit Beiträgen von: Anke Brönstrup • Melisa Budimlic • Corinna Cappel-Sellin • Frank Dandyk • Stephan Deiner • Michael Eß • Michael Franz • Ben Furman • Karin Gummerer • Claudia Guth • Kirsten Hitter • Claudia Höhendinger • Amelie Huth • Eszter Jókay • Susanne Kaplan • Achim Korths • Adelheid Lücke • Iris Pescolderung • Martin Rederlechner • Robert Roedern • Gerd Seebacher • Ruedi Spiegel.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.