Fr. 19.90

Suchterkrankungen und Verhaltenssüchte bei Kindern und Jugendlichen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Genuss und kontrollierter Gebrauch von Suchtmitteln wie beispielsweise Alkohol gehören heute zu den selbstverständlichen Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In den letzten zwanzig Jahren ist die Kompetenz im Umgang mit modernen Medien hinzugekommen. Auch wenn Suchtentwicklungen eine starke gesellschaftliche, soziale und familiäre Komponente haben, besteht zumeist eine individuell verstehbare und einer Intervention zugängliche Psychodynamik. Neben allen bewährten pädagogischen und verhaltenstherapeutischen Maßnahmen ist daher ein grundsätzlicher psychodynamischer Zugang besonders bei schweren komorbiden Fällen von großer Bedeutung für das Gesamtverständnis und die Therapieplanung.

Info autore

Dr. med. Oliver Bilke-Hentsch, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (FMH), Vertrauensarzt (SGV, MBA), ist Chefarzt bei der Modellstation SOMOSA in Winterthur. Er ist Mitautor der S3-AWMF-Leitlinien "Alkohol und Tabak" und Mitbegründer der OPD-KJ.Dr. sc. hum. Tagrid Leménager ist psychologische Psychotherapeutin und Leiterin der Arbeitsgruppe »Verhaltenssüchte« am Lehrstuhl für Suchtforschung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim.

Riassunto

Genuss und kontrollierter Gebrauch von Suchtmitteln wie beispielsweise Alkohol gehören heute zu den selbstverständlichen Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In den letzten zwanzig Jahren ist die Kompetenz im Umgang mit modernen Medien hinzugekommen. Auch wenn Suchtentwicklungen eine starke gesellschaftliche, soziale und familiäre Komponente haben, besteht zumeist eine individuell verstehbare und einer Intervention zugängliche Psychodynamik. Neben allen bewährten pädagogischen und verhaltenstherapeutischen Maßnahmen ist daher ein grundsätzlicher psychodynamischer Zugang besonders bei schweren komorbiden Fällen von großer Bedeutung für das Gesamtverständnis und die Therapieplanung.

Prefazione

Genuss und kontrollierter Gebrauch von Suchtmitteln gehören heute zu den selbstverständlichen Entwicklungsaufgaben von Adoleszenten. In den letzten zwanzig Jahren ist die Kompetenz im Umgang mit modernen Medien hinzugekommen. Auch wenn Suchtentwicklungen eine starke gesellschaftliche, soziale und familiäre Komponente haben, besteht zumeist eine individuell verstehbare und einer Intervention zugängliche Psychodynamik. Neben allen bewährten pädagogischen und verhaltenstherapeutischen Maßnahmen ist daher ein psychodynamischer Zugang besonders bei schweren Fällen von großer Bedeutung für das Gesamtverständnis und die Therapieplanung.

Dettagli sul prodotto

Autori Olive Bilke-Hentsch, Oliver Bilke-Hentsch, Tagrid Leménager, Tagrid Leménager
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.07.2019
 
EAN 9783525406458
ISBN 978-3-525-40645-8
Pagine 76
Dimensioni 119 mm x 189 mm x 8 mm
Peso 100 g
Illustrazioni mit 3 Tab.
Serie Psychodynamik kompakt
Psychodynamik kompakt
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Kinderpsychotherapie, Psychoanalyse, Psychologie, Psychotherapie, Beratung, Psychodynamik, Sucht, Alkoholismus, Alkohol, Kinder, Rat, Jugendliche, Consulting, Umgang mit Drogen- und Alkoholproblemen, Altersgruppen: Jugendliche, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Drogen und Sucht, Drogen, Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Psychotherapie: Beratung, Suchterkrankungen und Therapie, Drogensucht, Computerspielsucht, SUCHTTHERAPIE, Psychotherapie / Psychoanalyse, Psychoanalyse - Psychoanalytiker, Analyse / Psychoanalyse, Süchtig, Therapie / Psychotherapie, Psychotherapie - Psychotherapeut, Bewältigung von Drogen- und Alkoholmissbrauch, Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie, Droge / Kinderliteratur, Jugendliteratur, Psychotherapie; Psychoanalyse; Kinder; Kinderpsychotherapie; Jugendliche; Sucht; Alkoholismus; Alkohol; Suchterkrankung; Computerspielsucht; Suchtmittel; Psychodynamik; Psychodynamische Psychotherapie; Verhaltenssucht; Drogen; Drogenmissbrauch; Droge, Suchterkrankung, Verhaltenssucht, Drogenmissbrauch, Psychodynamische Psychotherapie, Suchtmittel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.